verwundern

  1. Es müsse verwundern, wenn ein auf die freie Marktwirtschaft eingeschworener liberaler Minister sich plötzlich zum Befürworter einer staatlich verordneten Einkommenspolitik wandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der versöhnliche Ton des alten Kirk gegenüber Reagan muß im Vergleich zu seinen mutigen Filmstoffen der vierziger bis sechziger Jahre verwundern. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Da kann es kaum verwundern, daß auch die einzelnen Ressorts und die Art-Direction von Ergo nicht so recht funktionieren und die Stimmung dort ziemlich miserabel ist, wie aus dem Umfeld zu hören ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Doch das kann nicht verwundern, schließlich erfuhr die oberste Schulbehörde erst durch die Recherchen des "Rheinischen Merkur" von den Coca-Cola-Lektionen in Offenbacher Schulturnhallen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Die positiven Kommentare der Schulleiter verwundern GEW-Chef Ulrich Thöne nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2004)
  6. Und so würde es nicht verwundern, wenn als nächste Helmut Kohl, Manfred Kanther und Erwin Teufel auf dem Autoschild auftauchen würden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ein katholisch-konservativer Zug sollte daher nicht verwundern, ebenso wenig der Anblick von ein paar Dutzend Priestern, die gerade die Computerräume in Beschlag nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Da kann die böse Brenn-Wut nicht verwundern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2003)
  9. Das konnte nicht verwundern: Fast alle wesentlichen Filme der Fünften Generation wurden mit Aufführungs- und Exportbeschränkungen belegt, die zum Teil bis heute nicht aufgehoben wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Es sollte verwundern, wie zurückhaltend die Anklage im Fall Wiese vorgeht. ( Quelle: )