vollends

  1. Wird der Faktor Arbeit so zu einer berechenbaren Größe, oder mutiert er nicht vollends zu einem Gegenstand religiöser Hingabe? ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Ich sage also feierlich und beizeiten: O Mensch, wenn du es vollends verlerntest, zwischen Ausruf und Anrufung zu unterscheiden, wie willst du dereinst vor deinen Richter treten? ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Der doppelte innere Druck wurde durch anhaltenden Druck auf die Außengrenzen des Systems ergänzt und dadurch vollends unbeherrschbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Im Gefolge der Microprozessor-Revolution wandelte sich der Westen dann vollends zum Laboratorium der Zukunft, dessen Basiserfindungen und Produkte global dominieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Schließlich fiel er mit der Aufführung seines Stückes vom "König Seleukos", in dem er fürstliche Launen und Intimitäten verspottete, vollends in Ungnade. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Stattdessen richtete das Gespann sein Augenmerk auf die Regionalligamannschaft, die einen Sieg gegen SV Spaichingen bitter nötig hatte, um nicht vollends in Abstiegsgefahr zu geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  7. Und Rot-Grün hat eine öffentliche Diskussion ausgelöst, in der nun sogar die Wohlfahrtsverbände fordern, die umlagefinanzierte Pflegeversicherung vollends abzuschaffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2004)
  8. Bald ist eine neue Speicherscheibe marktreif, die Digital Video Disk (DVD), auf der eine Million Platz hat, und gewiß steht früher, als man denkt, die Milliarde ins Haus, was dann vollends unwiderstehlich sein wird. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  9. Nachdem die Gäste aus Palzing einen ihrer wenigen Angriffe zur Führung durch Johann Burg (14.) genutzt hatten, verlegten sie sich vollends auf die Defensivarbeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ob Peek & Cloppenburg auch wirklich an der Wilmersdorfer einzieht, ist noch nicht vollends klar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)