vollkommen

1 2 5 7 9 77 78
  1. Das Haus war noch vollkommen leer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2005)
  2. "Besser später als nie", kommentiert Li - doch er hält die Unterstützung weiterhin für "vollkommen unzulänglich". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Allerdings bleiben zumindest die deutschen CDU/CSU-Abgeordneten bei ihrer Forderung, daß "wir eine vollkommen neue Kommission wollen", wie es der CDU-Abgeordnete Stanislaw Tillich formuliert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Doch die PDS-Wähler sind offenbar enttäuscht, ja vollkommen desillusioniert: 69 Prozent von ihnen trauen keiner Partei zu, die Probleme in den Griff zu bekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2003)
  5. Es wäre allerdings falsch, aus den jüngsten Daten den Schluss zu ziehen, dass die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung bereits vollkommen gescheitert sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.04.2004)
  6. Ähnlich wie im Klimaschutzabkommen von Kyoto, in dem es nur um Treibhausgase, aber nie um den Ausstoß von Fernsehsendungen ging, hat man dieses Problem vollkommen ausgeklammert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Das deutsche IOC-Mitglied Thomas Bach sagte, die Äußerungen seien "vollkommen inakzeptabel und von wenig Sachkunde geprägt". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2005)
  8. Die Gefahr der Zersplitterung ist hier unausweichlich, sie liegt in der Begier, einen Moment vollkommen zu erfassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. 'Innerhalb der Föderation gibt ein vollkommen antidemokratisches Regime in kroatisch kontrollierten Gebieten den größten Anlaß zur Sorge', schreibt Rehn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Längst vergessene Muskeln werden belebt, und die Nackenmuskeln verlernen vollkommen, was Verspannung ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 77 78