vorgreifen

  1. Man soll den Ereignissen nicht vorgreifen, gewiss nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
  2. Zwar wollten sie dem Gewicht nicht vorgreifen, hieß es aus Kreisen der Unternehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Ich möchte dem nicht vorgreifen, mache aber gern Vorschläge dann im September. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2004)
  4. "Nachdem die Gemeindevertretung nicht bereit war, sich damit zu beschäftigen, will ihr der Gemeindvorstand nicht vorgreifen", meint Bürgermeister Franz (CDU) und betont, daß ein Treffen mit den Wojtylanern "relativ harmonisch" verlaufen sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Im Presseclub erklärte Generalmajor Jung, daß er eben dieser Diskussion nicht vorgreifen wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dem Ergebnis wolle sie nicht vorgreifen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.10.2003)
  7. Andreas Hohnel: Ich will den Ermittlungsergebnissen der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  8. "Natürlich kann ich den Kollegen in der Beschlußabteilung nicht vorgreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Er korrigiert sich auch hier: Die USA werden den Dialog mit den Palästinensern ausweiten und den Verhandlungen nicht vorgreifen, die - und das ist wichtig - unter Berücksichtigung der UN-Resolutionen von 1967 und 1973 erfolgen müssen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  10. "Ich will nicht vorgreifen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)