vortrugen

  1. Die Senegalesen stellten Frankreichs Abwehr der über 30-Jährigen vor allem dann vor Probleme, wenn sie ihre Angriffe über den pfeilschnellen El Hadji Diouf vortrugen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.06.2002)
  2. Unter den 20 Journalisten, die im vergangenen Jahr am häufigsten ihre Meinung zum aktuellen Geschehen vortrugen, waren nur drei Frauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)
  3. So etwa beim Auftritt von Gisela Geiseler, Klaus Sporer und Klaus Schroth, die ihre feinsinnigen, sozialkritischen und sorgfältig durchkomponierten Gedichte und prosaischen Nahaufnahmen in enger Verzahnung mit der Musik vortrugen. ( Quelle: Donaukurier vom 13.06.2005)
  4. "Als wir unseren Wunsch nach Hilfe für unsere Selbständigkeit vortrugen, hat man uns nur abgewimmelt", sagt Maria. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ein CDU-Sprachkünstler beklagte so, daß seiner Ansicht nach zu wenig Bundesdeutsche in die DDR fahren; gute Absichten der FDP in allerlei innenpolitischen Bereichen, die die bekannten Ankündiger Baum und Hirsch vortrugen. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Dies gilt sowohl für die SPD als auch Bündnis 90/Die Grünen, denn was beide Fraktionen vortrugen, hatten wir bereits in einer dreistündigen Hauptausschußsitzung vor der Ratsversammlung gehört. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  7. Die Verbindung zwischen Hof- und Volksdichtung schufen die Troubadours und Spielleute, die bei Pilgerfahrten und Festen ihre Lieder in den Kneipen wie auf den Herrensitzen und am Hof vortrugen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)