votiert

  1. Zum Zwecke der Machterhaltung- und erweiterung ist dem Brasilianer jedes Mittel recht, und jedes Land, das für ihn votiert, ist ein gutes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Er schloss aber aus, dass christdemokratische Abgeordnete nicht für Platzeck votiert hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2004)
  3. Ebenfalls haben Stadtparlament und Bürger jetzt mehrheitlich für den Wiedereinbau der Trümmerreste votiert; voraussichtlich im Juni wird der Stiftungsrat die Beseititung der Fragmente beschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Offenbar waren auch Vertreter der CDU im Magistrat für die erneute Vorlage des Planes, obwohl die Fraktion dagegen votiert hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Karl Otto Paganetti wie auch Karl-Heinz Lenz bestreiten allerdings, für das Magistratspapier votiert zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Wie berichtet, hatten die Experten auf Initiative von Kultursenatorin Adrienne Goehler dafür votiert, die vom Asbest befreiten Teile des Palastes für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  7. Er habe zwar bei der Abstimmung für Wasserhövel votiert, aber vorher an der Telefonkonferenz der Nahles-Unterstützer teilgenommen, beichtet er. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.11.2005)
  8. So hat die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 (Schwabing- West) votiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Eine Pflicht, mitzuteilen, wer dort wie votiert hat, oder Dokumente und Protokolle zu veröffentlichen, existiert nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Nur, wenn mindestens 12000 wahlberechtigte Bürger gegen das Rückmietgeschäft votiert hätten, gelte das Begehren als rechtlich zulässig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)