votiert

  1. Die CDU-Bundestagsabgeordneten hätten in einer fast unheimlich anmutenden Blockabstimmung gegen die Interessen der Menschen in den neuen Ländern votiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Der Vorstand des Landesverbandes Berlin hat am Dienstag abend für eine Befragung der Parteibasis votiert. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Westerwelle ist fest überzeugt, dass der Bundesvorstand am 2. Dezember für den Ausschluss votiert, wenn Möllemann nicht vorher die Konsequenzen zieht. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.11.2002)
  4. Als erste Fraktion hatte die mitregierende FDP dagegen votiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)
  5. Nun aber haben die Fachleute, darunter auch private Firmen, klar für den Abriß der erst fünf Jahre alten Fertighäuser votiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Fynn Holpert, Geschäftsführer beim Bundesliga-Tabellenführer TBV Lemgo, gehört zur Fraktion Schwenkers, die für personelle Veränderungen in der Ligastruktur votiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  7. Die Deutschen haben doch in der Kandidatenfrage eindeutig votiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2005)
  8. Denn noch Monate zuvor hatte die Südwest-CDU auf ihrem Parteitag gegen Merkel als Kanzlerkandidatin votiert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.12.2004)
  9. Taylor votiert ohne weitere Begründung für ein Modell, in dem unter Voraussetzung der Grundrechtegarantie von Fall zu Fall zwischen Gleichbehandlung und positiven Überlebensgarantien für kulturelle Minoritäten entschieden wird. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Bei einer Telefonaktion der brandenburgischen Jungen Union (JU) hat die Mehrheit für "Preußen" als Namen des gemeinsamen Landes Berlin-Brandenburg votiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)