wachsam

  1. Das Evangelium vom Frieden, von der Freiheit und von der Würde des Menschen wird in Kuba nicht nur von den regierungsparteilichen Stellen, sondern wahrscheinlich noch sehr viel mehr von der Bevölkerung verstanden und wachsam aufgenommen werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Angesichts der reichlichen Liquidität im Euroraum müsse die Entwicklung aber auch weiterhin "wachsam verfolgt" werden, teile die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt in ihrem Monatsbericht mit. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.06.2005)
  3. An sich hat dieses Wort seinen Ursprung in dem lateinischen Adjektiv vigilant, was so viel wie wachsam, klug, behend, findig, pfiffig heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Gefängniswärter bleiben wachsam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die israelische Regierung forderte ihre Vertretungen im Ausland auf, besonders wachsam zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  6. Die Botschaft forderte alle US-Staatsbürger in Saudi-Arabien auf, besonders in jenen Gebieten wachsam zu sein, die von Terroristen als westliche Wohnviertel angesehen würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  7. Und genau in diesen Fällen sollten Mieter wachsam sein und genau prüfen, ob der Vermieter das Umrechnen der Beträge korrekt vornimmt und nicht zu einer versteckten Mieterhöhung missbraucht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2001)
  8. "Wir werden stets wachsam und unbequem sein", so Thieringer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. US-Bürger sollten eventuelle Buchungen in Nobelhotels stornieren und wachsam sein. ( Quelle: Yahoo News vom 10.11.2005)
  10. "Wir sind wachsam und haben schon Maßnahmen getroffen, aber wir werden keine zusätzlichen 50 Ordner aufstellen", sagte Eintracht-Sprecher Michael Feick am Montag. ( Quelle: Sat1 vom 22.11.2005)