wandern

  1. Keine Stiftung oder sonstige Institution verwaltet die wohltätigen Zwecken vorbehaltene Konzessionsabgabe, sondern die Landesregierung selbst. 20 Pfennig von jeder für das Lotto-Spiel eingesetzten Mark wandern damit in die Landeskasse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Auch das zeigt die Lücken im System: Ämter und Pädagogen arbeiten nebeneinander, Schicksale wandern als anonyme Akten über Schreibtische, nirgendwo laufen die Fäden zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Ist er aktiv, werden auf dem heimischen Rechner immer neue Roboter-Gebilde geschaffen, die mal ungelenk und langsam, mal schnell und geschickt über den Bildschirm wandern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Fleisch-, Wurst- oder Fischwaren sollten nur gelegentlich in die Biotonne wandern, sonst macht sich Ungeziefer dort breit. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Auf einem ein Kilometer langen hölzernen Lehrpfad kann man durch die sumpfige Wildnis wandern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  6. "Die Jungen wandern vom TV ab, die Zuschauer werden immer älter", sagt Dr. Simone Emmelius vom ZDF. ( Quelle: )
  7. Außer schemenhaften Wesen, die durch filigrane Räume wandern, war auf den Entwürfen nichts zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das Finanzministerium leidet indes unter einem braindrain: Die fähigsten Beamten wandern in den Privatsektor ab. ( Quelle: Die Zeit (26/2000))
  9. Junge Raubkatzen in freier Natur wandern zum Beispiel in ein anderes Revier ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2003)
  10. So könne man im thüringischen Bad Lauchstädt einem acht-Gänge-Menü wie zu Goethes Zeiten fröhnen, einem Rezitations-Rap mit dem Komiker Helge Schneider beiwohnen oder auf den Spuren des Vielgereisten wandern gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)