widerstehen

  1. Die Banken selbst ermahnte er, der Versuchung schneller Gewinne zu widerstehen und nun nicht Firmen aus der zweiten Reihe an die Börse zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wer soll denn sonst der perfiden Schubkraft der Suburbs widerstehen - wenn nicht wir New Yorker? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wer noch Kraft und Geist beisammen hat, müsste tapfer widerstehen und rufen: Nein! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Versuchung ist groß, und ganz konnte ihr der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) auch nicht widerstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2004)
  5. Immer mehr Jugendliche werden von Werbung und Medien und Konsum manipuliert und können (kriminellen) Entgleisungen immer seltener widerstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  6. In einem Gespräch mit der Illustrierten "Stern" vor gut einer Woche hatte er gesagt, das Angebot der Kanzlerschaft wäre "eine Versuchung", der er "wahrscheinlich nicht widerstehen" würde. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Sieh es mir nach, auch Du hättest dem charmanten Menschen nicht widerstehen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2001)
  8. Der wusste um seine Wirkung auf Frauen und pflegte schon mal zu prahlen, es gebe keine, die seinen Reizen widerstehen könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  9. Sie alle würden in die Knie gehen, wenn s drauf ankam, und wer in Wien oder Pest oder Mailand, außer mir, Pargfrider, besäße die notwendige Willenskraft und das Rückgrat, um dem Druck des Hofkriegsrats zu widerstehen, und wer die notwendigen Mittel? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Er halte es für seine Christenpflicht, einer drohenden Aufkündigung der gesellschaftlichen Solidarität zu Lasten der Schwachen zu widerstehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)