wohltuend

  1. Wie so was aussehen kann, zeigt Martenstein mit federleichter Prosa, welche die hochgespielte Notstandsdebatte wohltuend entkrampft. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  2. So haftet dem "Tanz in die Freiheit" etwas wohltuend Altertümliches an. ( Quelle: Welt 1999)
  3. "In einer Zeit voll von Berührungsängsten gegenüber Ausländern halte ich es für wohltuend, daß wir uns auf schlitzäugige Königskinder freuen können", meint Parlamentspräsident Erling Olsen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Nach anderthalb Stunden, mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Berlin, ist man vor Christoph Dieckmanns Wohnung angelangt, einem wohltuend renovierten Altbau, dort, wo Pankow schon Niederschönhausen heißt. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Ebenso wohltuend ist, dass nur Ayse Erkmen krampfhaft dem Kontext des Ortes nachspürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Münchner Linie unterscheidet das Deutsche Theater wohltuend von den Häusern, welche ausschließlich die reine Kommerz-Kultur der amerikanischen Musicals propagieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)
  7. Das ist für die persönliche Eitelkeit natürlich wohltuend, wenn man es schafft, nicht nur auf das Titelblatt vom Time Magazin zu kommen, sondern bei den Bürgermeistern Europas in der Mitte zu stehen. ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  8. Mit einer Chorknabenstimme, wohltuend wie Salbei, singt er Lieder so majestätisch wie Kathedralen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2004)
  9. In den offenen Speichern anderer Bordas, die sich wohltuend von der endlosen Reihe der andorranischen Konsumtempel abheben, hängen häufig Tabakblätter zum Trocknen aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. München (DK) Wie wohltuend ist es, wenn sich ein Inszenierungs-Team nicht nur mit blitzgescheiten Einfällen hervortut, sondern die Regie auch noch haargenau nach der Musik maßgeschneidert ist! ( Quelle: Donaukurier vom 20.12.2005)