zaghaft

  1. Aber, wendete ich zaghaft ein, da erkennt man doch überhaupt nicht, wie spät es ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Während ein Teil mutig und lautstark an das Zusammentreiben ging, waren andere Hunde zaghaft, vorsichtig und ohne Selbstvertrauen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.08.2005)
  3. Torben Hoffmann: Konnte nach seiner Verletzungspause der Abwehr keine Sicherheit geben, zu zaghaft im Zweikampf und mit Problemen gegen Kennedy und Lavric, die ihm öfters entwischten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2005)
  4. Mit einem Kultur-Entwicklungsplan solle man es versuchen, meinte die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, Elisabeth Kilali, ein wenig zaghaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  5. Zu zaghaft versuchten die 1880erinnen aus der Defensive heraus die MSC-Angriffe zu stoppen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2002)
  6. Und die bauen die Netze nur zaghaft aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.12.2003)
  7. Sigmar Gabriel: Zu Frau P.: Die Reformen in der ersten Amtszeit zu zaghaft begonnen zu haben (mit Ausnahme des Themas Rente) und sie nicht mit zwei Dingen verknüpft zu haben: 1. Mit einer ausreichenden sozialen Balance. ( Quelle: Tagesschau vom 21.07.2005)
  8. Der Teig ist eine Idee zu dick, um knusprig zu sein, die Würzung zu zaghaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2002)
  9. Im Oktober 1941 war der Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Reinhard Heydrich, voll Sorge, die Wehrmacht könnte die russischen Städte zu zaghaft attackieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  10. Warum auf einmal so zaghaft? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)