zerreißt

  1. Sie spüren, daß ihre Idole in einer ganz anderen Welt leben, daß da was zerreißt, was für die Identifikation unabdingbar ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Sie zerreißt die Einmütigkeit der Parteiorganisation. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.02.2003)
  3. "Ich hoffe, es zerreißt die Partei nicht", sagte der Abgeordnete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bloß als das Unterzeug krachend zerreißt, knirschen unwillkürlich die Zähne. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2003)
  5. Der Berliner Gründerkreis, der sich um den früheren Ernährungsminister Andreas Hermes versammelte, wollte die - wie er sich ausdrückte - 'unselige (konfessionelle) Kluft überbrücken, die seit 400 Jahren unser Volk zerreißt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Krachend zerreißt der Schuß das Schweigen des Waldes." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der sonst so grimmige Despot lacht ausgiebig, kann noch immer so wenig gut singen, dass es einem das Herz zerreißt, und drischt hektisch seine sehnsüchtigen Akkorde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2003)
  8. Aber post festum, wenn vage Unzufriedenheit sich nicht weiter erklären muss, zerreißt sie ihr Maul, findet ungerecht, was seit Jahrzehnten im Westen selbstverständlich ist, dass nämlich einer von der anderen Seite der Elbe geehrt wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die jungen Leute verschanzen sich in Kellern und unter Dächern, sie bessern die Stufen nicht aus, sie legen große runde Sägeblätter als Tischplatten auf, an denen sich jeder die Strumpfhose zerreißt, der keine langen Hosen anhat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Schließlich zerreißt der Flutsaum mehr und mehr. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)