zurückschreckte

← Vorige 1
  1. Dass Äthiopien und Eritrea der Uno jede militärische Rolle verweigern und bisher jede internationale Macht vor einer Einmischung in den jahrzehntealten Sudan-Konflikt zurückschreckte, scheint angesichts der Erfahrungen mit UN-Missionen nicht unplausibel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die drei Punischen Kriege von 264 bis 133 v. Chr. markierten die Entwicklung Roms von der widerwilligen zur imperialen Weltmacht, die nicht davor zurückschreckte, Gegner wie Karthago, Korinth oder Numantia brutal dem Erdboden gleichzumachen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2003)
  3. Verlieren doch künftige Länderresolutionen der Kommission jede Glaubwürdigkeit, weil man vor der Verurteilung des Giganten China zurückschreckte. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Weshalb der engagierte Wissenschaftsorganisator bei aller Sympathie doch vor einem Eintritt in die SPD zurückschreckte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  5. Auf der Stecke geblieben wäre dabei zuallererst die Bedeutung der Kultusminister-Konferenz selbst - kein Wunder, daß sie im letzten Moment dann doch davor zurückschreckte, ihre Zentralgewalt aufzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein Modernisierer, ja Befreier, der nicht davor zurückschreckte, Blut zu vergießen für, in den Worten Kissingers, die Rettung der Nation vor ihrer eigenen Verantwortungslosigkeit. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sein Image als ein Mann der Tat, der auch vor riskanten Abenteuern nicht zurückschreckte, kultiviert Malraux auch dann, als er sich auf seinen Lorbeeren hätte ausruhen können. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Dazu gab's Musik, Autogramme und eben WestBam, der später auch, möglicherweise um das teilweise doch technoungewohnte Publikum freundlich ein bißchen zu verhöhnen, selbst vor "Satisfaction" nicht zurückschreckte. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Vieles, was in der Heftveröffentlichung abgesoffen ist oder zensiert war, wurde von den Spaniern rekonstruiert, aber die schöne Farbpalette Sterankos (der auch vor Schwarzweiß-Panels nicht zurückschreckte) ist zuweilen überfrachtet mit knalligen Effekten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Da es sich längst herausgestellt hat, daß der literarisch überaus geschäftige Bibliothekar vor Fälschungen nicht zurückschreckte, wenn es darum ging, sein Kloster zu verherrlichen, darf man seinen Angaben nur bedingt Glauben schenken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1