zusammentritt

  1. Eine Empfehlung dazu sollen die Delegierten des SPD-Landesparteitags verabschieden, der am 15. und 16. September in Pforzheim zusammentritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Wenn in drei Wochen ein Sonderparteitag der sachsen-anhaltischen PDS in Magdeburg zusammentritt, werden Delegierte den Saal füllen, die sich schon 2002 mehrfach trafen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.01.2003)
  3. Und der Siedlerrat, der noch vor den Beerdigungen am Donnerstag zu einer Sondersitzung zusammentritt, wiederholt, was er schon so oft forderte: Nur eine Verstärkung des Siedlungsbaus sei die passende Antwort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wenn heute der Europäische Rat in Brüssel zusammentritt, ist Europa zunächst wieder das, was es vor dem Schock der Volksabstimmungen über eine Verfassung gewesen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2005)
  5. Noch zur Wochenmitte glaubte man eher, die US-Notenbank werde die Zinsen nicht senken wird, wenn der Offenmarktausschuss am Dienstag zusammentritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2001)
  6. Ein solcher Beschluss könnte diese oder nächste Woche, wenn die Generalversammlung zusammentritt, gefasst werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 26.03.2003)
  7. Das Ergebnis bedeutete für ihn, dass er wieder das einflussreiche Amt des Mehrheitsführers im Senat erhalten würde, sobald das Parlament am 7. Januar zusammentritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2002)
  8. Selbst die Begleitkommission von IG Metall und Betriebsräten, die am 26. November erneut zusammentritt, hat erste Arbeitsaufträge zum Ausschluß betriebsbedingter Kündigungen sowie zur Mitbestimmungsproblematik längst vergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie will der Welt-Energierat, der vom 8. bis 13. Oktober mit 4000 Delegierten in Tokio zusammentritt, Wege und Richtungen aufzeigen. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Sobald der Bundestag wieder zusammentritt, werde die Frage zu beantworten sein, "was der Kanzler in der Sommerpause gemacht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)