zuwenden

1 2 5 7 9 12 13
  1. Gerade unter den soliden Unternehmen - die es dort nach wie vor gibt - würden viele lieber heute als morgen den Neuen Markt verlassen und sich einem anderen Börsensegment zuwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2001)
  2. Zu wichtig und intensiv war die Proben-Zeit mit Kevin Oakes, als daß sich das Ensemble nach einer Handvoll Aufführungen schon wieder dem nächsten Stoff zuwenden möchte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Und zweitens lehrt die historische Erfahrung, daß sich Zuwanderer - weil sie gewahr werden, daß sie nicht willkommen sind - von der Mehrheitsgesellschaft abschließen und sich ihrer traditionellen Kultur und Religion zuwenden können. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Dabei ging es weniger um eine Bewertung, sondern um die Reflexion, warum sich Menschen in Scharen der Alternativmedizin zuwenden. ( Quelle: Frankenpost vom 14.11.2005)
  5. Nach dem Zerfall des Riesenreiches kam es zu einem vermeintlichen Rückschritt: Die Frauen sollten sich wieder ihrer eigentlichen Rolle zuwenden, postulierte sogar Reform-Präsident Gorbatschow. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Nach der weitgehenden Restrukturierung der insolventen KirchMedia-Gruppe und vor dem Einstieg neuer Investoren wolle sich Liegl neuen beruflichen Aufgaben zuwenden. ( Quelle: Netzeitung vom 13.08.2002)
  7. Das neue Jahrhundert ist kaum ein paar Tage alt, man will sich endlich ungehindert der Zukunft zuwenden, da greift das alte schon wieder am Rockzipfel. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Es will sich in diesem Jahr vor allem der nicht etablierten Kunst zuwenden, die keine Lobby hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Andere meinen, Schröder werde sich bei einem Verlust seines Partners eher der FDP zuwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2001)
  10. Die Frauen können dann künftig wieder mehr fernsehen und die Männer sich noch mehr der Flasche zuwenden, was den Finanzminister freuen wird. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.11.2002)
1 2 5 7 9 12 13