zwängen

  1. Wen das an Yoghurt erinnert und an die sich quarkartig gebärdenden Hüftpartien, der kann sich in sogenannte Slim Shorts mit Thermo-Massage-Effekt zwängen oder sich von einem Gerät mit zwölf Gummifingern durchkneten lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Gigantische Atrien und Glasschreine mit öffentlichen Durchwegungen, Kanzeln, Balkone, Brücken und Terrassen zwängen sich zwischen geknautschte, gleißende, dynamisch ausschwingende und halsbrecherisch aus dem Lot kippende Fassaden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2003)
  3. Um überdiplomatischen Verwicklungen mit der Mongolei aus dem Weg zu gehen, zwängen wir uns in den vordersten Winkel des Vorderdecks. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2002)
  4. Wer mag sich in solch einen Minicar zwängen und im Schneckentempo durch die Lande keuchen? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Volkssänger lassen sich nicht in das Korsett des temperierten Tonsystems zwängen, sondern singen "falsch", d.h. sie nutzen einen gewissen Freiraum, den die Tongebung zuläßt. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Später wird sich der Volksheld in seine Verkleidung zwängen und in den Boxring in Tlateloco klettern, um auf 'Obdachlosigkeit' und 'Zwangsräumung' loszugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Von der komfortablen dreispurigen Autobahn zwängen sich dann rund 130000 Fahrzeuge durch des berühmt-berüchtigte Gotthard-Nadelöhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. In Dachau können sich die Fahrgäste gerade noch in den Zug zwängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  9. Auch hier zwängen sich die Bewohner in winzige Wohnungen, wird auf der Straße davor gehandelt und gehetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2002)
  10. Am Höchster Ostrand müssen sich die Autos durch ein Nadelöhr zwängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2005)