Abdruck

 m.  Z

Bedeutungen

[1] das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
[2] das Abdrucken eines Druckkörpers oder einer Druckform (z. B. auf einen zu bedruckenden Stoff)
[3] nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium
Herkunft
Zusammensetzung aus Präfix ab- und dem Substantiv Druck
Unterbegriffe
[1] Fußabdruck, Gipsabdruck, Handabdruck, Kneteabdruck, Knetmasseabdruck, Lehmabdruck, Schuhabdruck, Stempelabdruck
[1] Modell, Plastik, Eindruck, Spur, Fährte; Vertiefung, Eintiefung, Prägung, Prägemarke, Prägestempel
[2] Drucktechnik: Druck, Eindruck, Aufdruck, Kopie, Abzug
[2] Erstabdruck, Falschabdruck, Originalabdruck, Stempelabdruck
Beispiele
[1] Schon wieder schwarze Abdrücke auf dem Teppich.
[2] Die Abdrucke müssen noch sortiert werden.
[3] Der Abdruck dieses Fotos ist nicht gestattet.
Wortbildungen
abdruckbar
Entlehnungen
polnisch: abdruk

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Abdruck
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Abdruck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Abdruck
[1] canoo.net Abdruck
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Abdruck
[1] The Free Dictionary Abdruck
Ähnliche Wörter
Albdruck

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Abdruck Abdrücke Abdrucke
Genitiv Abdrucks
Abdruckes
Abdrücke Abdrucke
Dativ Abdruck
Abdrucke
Abdrücken Abdrucken
Akkusativ Abdruck Abdrücke Abdrucke

Worttrennung

Ab·druck, Pl 1: Ab·drü·cke, Pl 2: Ab·dru·cke
Aussprache
IPA ˈapˌdʀʊk, Pl 1: ˈapˌdʀʏkə, Pl 2: ˈapˌdʀʊkə
Hörbeispiele: , Pl 1: , Pl 2:
Betonung
Ạbdruck