beritten

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beritten

Worttrennung

be·rit·ten,
Bedeutungen
[1] auf einem Pferd reitend
[2] mit Pferden ausgerüstet
Herkunft
veraltet bereiten und mittelhochdeutsch berītenreiten“ ❬ref❭Duden online beritten❬/ref❭❬ref❭Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache beritten❬/ref❭
Beispiele
[1] „Die Vorposten meldeten mit einiger Verspätung, daß der Pfad von einem Zug berittener Gendarmen aus Reni blockiert wäre und sonst alles in Ordnung sei.“❬ref❭❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1–2] mounted

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache beritten
[1,]
[1,] The Free Dictionary beritten
[1,] Duden online beritten
[*] canoo.net beritten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon beritten
Quellen

Konjugierte Form

Worttrennung

be·rit·ten
Aussprache
IPA bəˈʀɪtn̩
Hörbeispiele:
Reime -ɪtn̩
Grammatische Merkmale
  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereiten
  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereiten
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten
  • Partizip Perfekt des Verbs bereiten
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:berieten, brieten, Briten

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beritten

Worttrennung

be·rit·ten,
Betonung
berịtten

Steigerungsformen

positiv beritten
Stamm beritten
komparativ berittener
superlativ am berittensten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ berittener berittene berittenes berittene
Genitiv berittenen berittener berittenen berittener
Dativ berittenem berittener berittenem berittenen
Akkusativ berittenen berittene berittenes berittene

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der berittene die berittene das berittene die berittenen
Genitiv des berittenen der berittenen des berittenen der berittenen
Dativ dem berittenen der berittenen dem berittenen den berittenen
Akkusativ den berittenen die berittene das berittene die berittenen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein berittener keine berittene kein berittenes keine berittenen
Genitiv keines berittenen keiner berittenen keines berittenen keiner berittenen
Dativ keinem berittenen keiner berittenen keinem berittenen keinen berittenen
Akkusativ keinen berittenen keine berittene kein berittenes keine berittenen

 

bereit

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] auf etwas vorbereitet, mit der Vorbereitung fertig
Synonyme
[1] fertig, parat
Unterbegriffe
[1] abschaltbereit, bremsbereit, dienstbereit, einschaltbereit, fahrbereit, flugbereit, gefechtsbereit, gesprächsbereit, schussbereit, sprungbereit, startbereit
Beispiele
[1] „Alle wollen Medaillen, niemand ist bereit, dafür zu bezahlen und in eine gescheite Nachwuchsförderung zu investieren.“❬ref❭Internetbeleg❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] bereit für etwas sein
Wortbildungen
bereits
Bereitschaft
bereiten, bereithaben, bereithalten, bereitlegen, bereitstellen, nachbereiten, vorbereiten

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 bereit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache bereit
[1] canoo.net bereit:A
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon bereit
Quellen

Ähnliche Wörter

breit

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
bereit bereiter bereitesten

Worttrennung

be·reit, Komparativ be·rei·ter, Superlativ am be·rei·tes·ten
Aussprache
IPA bəˈʀaɪ̯t, Komparativ bəˈʀaɪ̯tɐ, Superlativ bəˈʀaɪ̯təstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ , Superlativ
Reime -aɪ̯t
Betonung
bere̲i̲t

   bereit 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Alles ist bereit.
  2. Ich bin bereit zu gehen.
  3. Ich habe ihm viele Probleme bereitet.
  4. Ich bin noch nicht bereit.

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ bereiter bereite bereites bereite
Genitiv bereiten bereiter bereiten bereiter
Dativ bereitem bereiter bereitem bereiten
Akkusativ bereiten bereite bereites bereite

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der bereite die bereite das bereite die bereiten
Genitiv des bereiten der bereiten des bereiten der bereiten
Dativ dem bereiten der bereiten dem bereiten den bereiten
Akkusativ den bereiten die bereite das bereite die bereiten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein bereiter keine bereite kein bereites keine bereiten
Genitiv keines bereiten keiner bereiten keines bereiten keiner bereiten
Dativ keinem bereiten keiner bereiten keinem bereiten keinen bereiten
Akkusativ keinen bereiten keine bereite kein bereites keine bereiten