Chinatinktur

 f.  Z

Bedeutungen

[1] alkoholischer Auszug aus zerstoßener Chinarinde, Pomeranzenschale, Enzianwurzel, Zimt und Äthanol
Herkunft
von dem in Peru beheimateten Chinarindenbaum, den die dortigen Ureinwohner "quina" nannten. Dieses indianisch-spanische Wort "quina" erreichte uns über die italienische Sprache als "China" in entsprechenden Komposita und Ableitungen wie Chinarinde, Chinatinktur, Chinawein oder Chinin❬ref❭vgl. Duden: Das Herkunftswörtebuch, Band 7, Die Etymologie der deutschen Sprache, Mannheim 1963, ISBN 3-411-00907-1, Seite 94, Eintrag "Chinin"❬/ref❭❬ref❭vgl. , Seite 181, Eintrag „Chinarinde“, dort die indianisch-spanische Herkunft von "quina"❬/ref❭
Synonyme
[1] wissenschaftlich: Tinctura chinae composita
Beispiele
[1] Chinatinktur ist offizinell und gilt als appetitanregend.❬ref❭nach: , Seite 486, Artikel „Chinarinde“, dort auch „Chinatinktur“❬/ref❭

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Chinatinktur (Ein Treffer im Kernkorpus)
[*] canoo.net Chinatinktur
[1] Duden online Chinatinktur
[1] , Seite 486, Artikel „Chinarinde“, dort auch „Chinatinktur“
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Chinatinktur Chinatinkturen
Genitiv Chinatinktur Chinatinkturen
Dativ Chinatinktur Chinatinkturen
Akkusativ Chinatinktur Chinatinkturen

Worttrennung

Chi·na·tink·tur, Chi·na·tink·tu·ren
Aussprache
IPA ˈçiːnatɪŋkˌtuːɐ̯
Hörbeispiele:
Betonung
Chi̲natinktur