Crowdsurfing

Z

Bedeutungen

[1] das sich von einer Menge einer größeren Veranstaltung auf den Händen Tragenlassen
Herkunft
vom dem englischen crowd surfing
Unterbegriffe
[1] Stagediving, Crowdboarding
Beispiele
[1] "Ja, man ist ein wenig älter und von Crowdsurfing solle das Publikum bitte absehen. Ob sich die Fans daran gehalten haben?"❬ref❭http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.blink-182-in-stuttgart-crowdsurfing-verboten.25a788c9-064e-42e2-a3bf-72819af25c9a.html❬/ref❭
Wortfamilie
Crowdsurfer

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Crowdsurfing
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Crowdsurfing
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Crowdsurfing
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Crowdsurfing -
Genitiv Crowdsurfings -
Dativ Crowdsurfing -
Akkusativ Crowdsurfing -

Nebenformen

Crowdsurfen
Worttrennung
Crowd·sur·fing, kein Plural
Aussprache
IPA …, …
Hörbeispiele: ,