Fleck

 m.  Z des Fleckes, Flecks die Flecke, Flecken

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fleck die Flecke die Flecken
Genitiv des Flecksdes Fleckes der Flecke der Flecken
Dativ dem Fleckdem Flecke den Flecken den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke die Flecken

Nebenformen

Flecken
Worttrennung
Fleck, Pl 1: Fle·cke, Pl 2: Fle·cken
Aussprache
IPA flɛk, Pl 1: ˈflɛkə, Pl 2: ˈflɛkŋ̩
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Bedeutungen
[1] Stelle, die verschmutzt (und schlecht❬sup❭[1]❬/sup❭) ist
[2] Stelle, die andersfarbig ist
[3] bestimmter Ort
[4] zum Verzehr gedachte Streifen aus dem Vormagen von Wiederkäuern
[5] österreichisch, umgangssprachlich: die Schulnote 5 (nicht genügend) (Plural = Fleck!)
[6] ein (rundes oder eckiges) Stück Material, oft auch für Verbesserungen/Reparaturen verwendet, oft auch auf Speisen anwendbar (siehe Wortbildungen)
Herkunft
[1–4] zu mittelhochdeutsch vlec, „Fleck, Flicken, Lappen“
Synonyme
[1] Flecken
[4] Kutteln, Kuttelflecken, Kaldaunen, Löser, Pansen, Rumen
[5] österreichisch, umgangssprachlich: Fetzen, Fünfer, Fünf
[6] Flicken, Flade
Verkleinerungsformen
Fleckchen, Fleckerl
Oberbegriffe
[4] Innerei
Unterbegriffe
[1] Blutfleck, Fettfleck, Grasfleck, Kaffeefleck, Ölfleck, Rostfleck, Rußfleck, Schandfleck, Schmutzfleck, Schweißfleck, Tintenfleck
[2] Altersfleck, Knutschfleck, Mongolenfleck, Pigmentfleck, Schönheitsfleck, Sonnenfleck, Sterbefleck, Totenfleck
Beispiele
[1] Mein Kleid hat einen Fleck und muss zur Reinigung/gewaschen werden.
[2] Sein neuestes Kunstwerk ist eine blau gestrichene Regentonne mit drei rosafarbenen Flecken.
[3] Seit Jahren treffen sie sich am selben Fleck.
[4] Die Flecken schmecken heute besonders gut.
[5] Er hat schon wieder einen Fleck geschrieben.
[6] Sie näht ihm immer noch die Flecken über die Löcher in seiner Hose.
Redewendungen
am falschen Fleck
das Herz auf dem rechten Fleck haben
den Mund auf dem rechten Fleck haben
einen Fleck auf der weißen Weste haben
ein weißer Fleck auf der Landkarte
nicht vom Fleck kommen
sich einen Fleck ins Hemd machen
vom Fleck weg
Charakteristische Wortkombinationen
[3] Ragout, Eintopf, Suppe
[5] Schule, Test, Schularbeit❬sup❭[2]❬/sup❭, Note
Wortbildungen
[1] beflecken, befleckt, flecken, fleckig, Fleckenschere, Fleckenmittel, Flecktyphus
[3] Fleckchen
[4] Flecksuppe, Kuttelflecken
[6] Fleckerlteppich, Zwetschkenfleck, Kirschfleck, Feuerfleck, Flicken

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Fleck
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Fleck
[1–4,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fleck
[*] canoo.net Fleck
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fleck
[1–3] The Free Dictionary Fleck

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Fleck, Flecks
Aussprache
IPA flɛk, flɛks
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Bedeutungen
[1] Familienname
Herkunft
von mittelhochdeutsch vlec "Flickschuster"
Beispiele
[1]

Übersetzungen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Fleck
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fleck
Ähnliche Wörter
Flecken

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fleck die Flecke die Flecken
Genitiv des Flecks
des Fleckes
der Flecke der Flecken
Dativ dem Fleck
dem Flecke
den Flecken den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke die Flecken

Nebenformen

Flecken
Worttrennung
Fleck, Pl 1: Fle·cke, Pl 2: Fle·cken
Aussprache
IPA flɛk, Pl 1: ˈflɛkə, Pl 2: ˈflɛkŋ̩
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Betonung
Flẹcken

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Fleck die Flecke, Flecken
Genitiv des Fleckes, Flecks der Flecke, Flecken
Dativ dem Fleck den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke, Flecken
单数 复数

 

Fleck

 m.  Z des Fleckes, Flecks die Flecke, Flecken

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fleck die Flecke die Flecken
Genitiv des Flecksdes Fleckes der Flecke der Flecken
Dativ dem Fleckdem Flecke den Flecken den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke die Flecken

Nebenformen

Flecken
Worttrennung
Fleck, Pl 1: Fle·cke, Pl 2: Fle·cken
Aussprache
IPA flɛk, Pl 1: ˈflɛkə, Pl 2: ˈflɛkŋ̩
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Bedeutungen
[1] Stelle, die verschmutzt (und schlecht❬sup❭[1]❬/sup❭) ist
[2] Stelle, die andersfarbig ist
[3] bestimmter Ort
[4] zum Verzehr gedachte Streifen aus dem Vormagen von Wiederkäuern
[5] österreichisch, umgangssprachlich: die Schulnote 5 (nicht genügend) (Plural = Fleck!)
[6] ein (rundes oder eckiges) Stück Material, oft auch für Verbesserungen/Reparaturen verwendet, oft auch auf Speisen anwendbar (siehe Wortbildungen)
Herkunft
[1–4] zu mittelhochdeutsch vlec, „Fleck, Flicken, Lappen“
Synonyme
[1] Flecken
[4] Kutteln, Kuttelflecken, Kaldaunen, Löser, Pansen, Rumen
[5] österreichisch, umgangssprachlich: Fetzen, Fünfer, Fünf
[6] Flicken, Flade
Verkleinerungsformen
Fleckchen, Fleckerl
Oberbegriffe
[4] Innerei
Unterbegriffe
[1] Blutfleck, Fettfleck, Grasfleck, Kaffeefleck, Ölfleck, Rostfleck, Rußfleck, Schandfleck, Schmutzfleck, Schweißfleck, Tintenfleck
[2] Altersfleck, Knutschfleck, Mongolenfleck, Pigmentfleck, Schönheitsfleck, Sonnenfleck, Sterbefleck, Totenfleck
Beispiele
[1] Mein Kleid hat einen Fleck und muss zur Reinigung/gewaschen werden.
[2] Sein neuestes Kunstwerk ist eine blau gestrichene Regentonne mit drei rosafarbenen Flecken.
[3] Seit Jahren treffen sie sich am selben Fleck.
[4] Die Flecken schmecken heute besonders gut.
[5] Er hat schon wieder einen Fleck geschrieben.
[6] Sie näht ihm immer noch die Flecken über die Löcher in seiner Hose.
Redewendungen
am falschen Fleck
das Herz auf dem rechten Fleck haben
den Mund auf dem rechten Fleck haben
einen Fleck auf der weißen Weste haben
ein weißer Fleck auf der Landkarte
nicht vom Fleck kommen
sich einen Fleck ins Hemd machen
vom Fleck weg
Charakteristische Wortkombinationen
[3] Ragout, Eintopf, Suppe
[5] Schule, Test, Schularbeit❬sup❭[2]❬/sup❭, Note
Wortbildungen
[1] beflecken, befleckt, flecken, fleckig, Fleckenschere, Fleckenmittel, Flecktyphus
[3] Fleckchen
[4] Flecksuppe, Kuttelflecken
[6] Fleckerlteppich, Zwetschkenfleck, Kirschfleck, Feuerfleck, Flicken

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Fleck
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Fleck
[1–4,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fleck
[*] canoo.net Fleck
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fleck
[1–3] The Free Dictionary Fleck

Substantiv, , Nachname

Worttrennung

Fleck, Flecks
Aussprache
IPA flɛk, flɛks
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Bedeutungen
[1] Familienname
Herkunft
von mittelhochdeutsch vlec "Flickschuster"
Beispiele
[1]

Übersetzungen

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Fleck
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Fleck
Ähnliche Wörter
Flecken

Substantiv, m

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Fleck die Flecke die Flecken
Genitiv des Flecks
des Fleckes
der Flecke der Flecken
Dativ dem Fleck
dem Flecke
den Flecken den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke die Flecken

Nebenformen

Flecken
Worttrennung
Fleck, Pl 1: Fle·cke, Pl 2: Fle·cken
Aussprache
IPA flɛk, Pl 1: ˈflɛkə, Pl 2: ˈflɛkŋ̩
Hörbeispiele:
Reime -ɛk
Betonung
Flẹcken

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Fleck die Flecke, Flecken
Genitiv des Fleckes, Flecks der Flecke, Flecken
Dativ dem Fleck den Flecken
Akkusativ den Fleck die Flecke, Flecken
单数 复数

 

flecken

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] intransitiv: leicht Flecke verursachen
[2] intransitiv: schnell sichtbare Flecke (Verschmutzungen) aufweisen
[3] intransitiv, unpersönlich, umgangssprachlich: zügig, gut vorangehen
[4] transitiv, regional, besonders in Bezug auf Schuhwerk: Beschädigungen ausbessern
Synonyme
[3] flutschen
[4] flicken
Gegenwörter
[3] nicht vom Fleck kommen, sich hinziehen
Oberbegriffe
[2] schmutzen
[4] ausbessern, reparieren
Beispiele
[1] Pass auf dein neues Kleid auf, Kirschsaft fleckt so!
[1] „Wie roter Lack troff das Blut an seinem gelbbraunen Haar, rieselte in kleinen Rinnsalen über Stirn, Wangen und Kinn, fleckte auf dem Metall der Rüstung.“❬ref❭❬/ref❭
[2] Diese Wachstuch-Tischdecke ist zwar potthässlich, aber sie fleckt wenigstens nicht.
[3] Wegen der Aussicht auf einen Besuch im Freizeitpark fleckt die Hausaufgabe heute nur so.
[3] „Kopf hoch, Mann, besinne dich auf deine Kraft, mache zur Stärkung einen Gang durchs Geschäft und sieh dir an, wie die Arbeit fleckt!“❬ref❭❬/ref❭
[4] Es lohnt sich bestimmt nicht mehr, diese Sandalen zu flecken.

Referenzen

[1–4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 flecken
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache flecken
[*] canoo.net flecken
[1–4] Duden online flecken
[1–4] „flecken“, Seite 529.
Quellen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich flecke
du fleckst
er, sie, es fleckt
Präteritum ich fleckte
Konjunktiv II ich fleckte
Imperativ Singular fleck!
flecke
Plural fleckt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben gefleckt

Worttrennung

fle·cken, Präteritum fleck·te, P II ge·fleckt
Aussprache
IPA ˈflɛkn̩, Präteritum ˈflɛktə, P II ɡəˈflɛkt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -ɛkn̩
Betonung
flẹcken

flecken

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
flecken fleckend gefleckt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich flecke fleckte ich
du fleckst flecktest du
er/es/sie fleckt fleckte er/es/sie
wir flecken fleckten wir
ihr fleckt flecktet ihr
sie/Sie flecken fleckten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe gefleckt hatte gefleckt ich
du hast gefleckt hattest gefleckt du
er/es/sie hat gefleckt hatte gefleckt er/es/sie
wir haben gefleckt hatten gefleckt wir
ihr habt gefleckt hattet gefleckt ihr
sie/Sie haben gefleckt hatten gefleckt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde flecken werde gefleckt haben ich
du wirst flecken wirst gefleckt haben du
er/es/sie wird flecken wird gefleckt haben er/es/sie
wir werden flecken werden gefleckt haben wir
ihr werdet flecken werdet gefleckt haben ihr
sie/Sie werden flecken werden gefleckt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich flecke habe gefleckt ich
du fleckest habest gefleckt du
er/es/sie flecke habe gefleckt er/es/sie
wir flecken haben gefleckt wir
ihr flecket habet gefleckt ihr
sie/Sie flecken haben gefleckt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde flecken werde gefleckt haben ich
du werdest flecken werdest gefleckt haben du
er/es/sie wird flecken werde gefleckt haben er/es/sie
wir werden flecken werden gefleckt haben wir
ihr werdet flecken werdet gefleckt haben ihr
sie/Sie werden flecken werden gefleckt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich fleckte hätte gefleckt ich
du flecktest hättest gefleckt du
er/es/sie fleckte hätte gefleckt er/es/sie
wir fleckten hätten gefleckt wir
ihr flecktet hättet gefleckt ihr
sie/Sie fleckten hätten gefleckt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde flecken würde gefleckt haben ich
du würdest flecken würdest gefleckt haben du
er/es/sie würde flecken würde gefleckt haben er/es/sie
wir würden flecken würden gefleckt haben wir
ihr würdet flecken würdet gefleckt haben ihr
sie/Sie würden flecken würden gefleckt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ fleck(e) flecken fleckt flecken