迈迪照妖镜,帮你找原形:
Gruben

Grube
gruben

graben
grüben

graben
 

graben

 st. Verb  Z

Bedeutungen

[1] eine Vertiefung in der Erde ausheben
[2] etwas aus der Erde herausnehmen
Synonyme
[1] ausheben, ausschachten, buddeln, schaufeln
[2] fördern, herausnehmen, schürfen
Gegenwörter
[1] zuschütten
[2] einbuddeln, vergraben
Unterbegriffe
[1] abgraben, begraben, eingraben, umgraben, untergraben, vergraben
[2] ausgraben, nachgraben
Beispiele
[1] Für das Pflanzloch müssen wir noch etwas tiefer graben.
[2] Man kann nach manchen Dingen graben, die sich in der Erde befinden, zum Beispiel nach einem Schatz.
Sprichwörter
wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
Wortbildungen
[1] Grab, Graben, Grube
[2] Grabung

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel graben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache graben
[1] canoo.net graben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon graben

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich grabe
du gräbst
er, sie, es gräbt
Präteritum ich grub
Konjunktiv II ich grübe
Imperativ Singular grab!
grabe
Plural grabt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben gegraben

Worttrennung

gra·ben, Präteritum grub, P II ge·gra·ben
Aussprache
IPA ˈɡʀaːbən, Präteritum ˈɡʀuːp, P II ɡəˈɡʀaːbən
Hörbeispiele: graben (österreichisch) , Präteritum grub (österreichisch) , P II gegraben (österreichisch)
Reime -aːbn̩
Betonung
gra̲ben

   graben 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Wir gruben ein Loch in den Boden.

graben

st. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
graben grabend gegraben

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich grabe grub ich
du gräbst grubst du
er/es/sie gräbt grub er/es/sie
wir graben gruben wir
ihr grabt grubt ihr
sie/Sie graben gruben sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe gegraben hatte gegraben ich
du hast gegraben hattest gegraben du
er/es/sie hat gegraben hatte gegraben er/es/sie
wir haben gegraben hatten gegraben wir
ihr habt gegraben hattet gegraben ihr
sie/Sie haben gegraben hatten gegraben sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde graben werde gegraben haben ich
du wirst graben wirst gegraben haben du
er/es/sie wird graben wird gegraben haben er/es/sie
wir werden graben werden gegraben haben wir
ihr werdet graben werdet gegraben haben ihr
sie/Sie werden graben werden gegraben haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich grabe habe gegraben ich
du grabest habest gegraben du
er/es/sie grabe habe gegraben er/es/sie
wir graben haben gegraben wir
ihr grabet habet gegraben ihr
sie/Sie graben haben gegraben sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde graben werde gegraben haben ich
du werdest graben werdest gegraben haben du
er/es/sie wird graben werde gegraben haben er/es/sie
wir werden graben werden gegraben haben wir
ihr werdet graben werdet gegraben haben ihr
sie/Sie werden graben werden gegraben haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich grübe hätte gegraben ich
du grübest hättest gegraben du
er/es/sie grübe hätte gegraben er/es/sie
wir grüben hätten gegraben wir
ihr grübet hättet gegraben ihr
sie/Sie grüben hätten gegraben sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde graben würde gegraben haben ich
du würdest graben würdest gegraben haben du
er/es/sie würde graben würde gegraben haben er/es/sie
wir würden graben würden gegraben haben wir
ihr würdet graben würdet gegraben haben ihr
sie/Sie würden graben würden gegraben haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ grab(e) graben grabt graben


 

Grube

 f.  Z der Grube die Gruben

Bedeutungen

[1] natürliche oder künstlich angelegte Vertiefung im Erdboden
[2] Bergwerk
[3] Grab
[4] Fäkaliengrube
Herkunft
mittelhochdeutsch gruobe, althochdeutsch gruoba, germanisch *grōbō „Grube“, belegt seit dem 8. Jahrhundert❬ref❭, Stichwort: „Grube“, Seite 375.❬/ref❭
Abkürzungen
Gr.
Synonyme
[1] Erdloch, Mulde, Kuhle
[2] Mine, Zeche, Bergwerk
[3] Ruhestätte, Grab
[4] Latrine
Gegenwörter
[1] Hügel
Verkleinerungsformen
[1] Grübchen
Oberbegriffe
[2] Bergbau
[3] Begräbnis
Unterbegriffe
[1] Abfallgrube, Abflussgrube, Achselgrube, Aschengrube, Baugrube, Fallgrube, Fanggrube, Fundgrube, Gießgrube, Herzgrube, Hungergrube, Löwengrube, Magengrube, Müllgrube, Schachtgrube, Schlackengrube, Schlangengrube, Schlammgrube, Schnitzelgrube, Senkgrube, Sprunggrube, Tränengrube, Wohngrube, Wolfsgrube
[2] Erzgrube, Goldgrube, Kalkgrube, Kiesgrube, Kohlengrube, Kupfergrube, Lehmgrube, Marmorgrube, Salpetergrube, Salzgrube, Sandgrube, Schürfgrube, Silbergrube, Steinkohlegrube, Tongrube, Zinngrube
[4] Abortgrube, Dunggrube, Jauchegrube/Jauchengrube, Klärgrube, Mistgrube, Sickergrube
Beispiele
[1] Die Indios bauen eine Grube, um Tapire einzufangen.
[2] Die Grube wurde wegen wiederholter Wassereinbrüche geschlossen.
[2] „Sie stand um vier Uhr früh auf, wenn die Männer in die Grube fuhren.“❬ref❭❬/ref❭
[2] „Am nächsten Tage stieg ich wieder in die Grube hinab, wo ich viele Stunden eifrig das Handwerk eines Bergmanns ausübte.“❬ref❭ Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).❬/ref❭
[3] Der Sarg wird in die Grube herabgelassen.
[4] Die Grube muss mindestens einmal im Jahr geleert werden.
Redewendungen
[1] wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, jemandem eine Grube graben
[3] jemanden in die Grube bringen, in die Grube fahren
Wortbildungen
Grubenanteil, Grubenarbeiter, Grubenbahn, Grubenbau, Grubenbesitzer, Grubenbetrieb, Grubenbrand, Grubenfeld, Grubengas, Grubengebäude, Grubenholz, Grubenkatastrophe, Grubenlampe, Grubenlicht, Grubenorgan, Grubenotter, Grubenschnitzel, Grubenunglück, Grubenwagen, Grubenwasser, Grubenwähr

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Grube
[1–4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Grube
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Grube
[1,] canoo.net Grube
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Grube
[1–3] Duden online Grube
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:grabe, grub, Gruppe

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Grube Gruben
Genitiv Grube Gruben
Dativ Grube Gruben
Akkusativ Grube Gruben

Worttrennung

Gru·be, Gru·ben
Aussprache
IPA ˈɡʀuːbə, ˈɡʀuːbn̩, ˈɡʀuːbm̩
Hörbeispiele:
österreichisch: , Gruben ,
deutsch: , Gruben , Gruben
Reime -uːbə
Betonung
Gru̲be

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Grube die Gruben
Genitiv der Grube der Gruben
Dativ der Grube den Gruben
Akkusativ die Grube die Gruben
单数 复数