Identität

 f.  Z der Identität die Identitäten

Bedeutungen

[1] eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen
[2] allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen
Abkürzungen
[1] Id., Ident.
Symbole
[2]
Herkunft
im 18. Jahrhundert von von dem (mittel-)lateinischen Substantiv identitas identitās „Wesenseinheit“ entlehnt, dies abgeleitet von dem Pronomen idem idem, eadem, idem „derselbe“❬ref❭, Stichwort: „Identität“, Seite 432.❬/ref❭
Synonyme
[1] Übereinstimmung, Unterscheidbarkeit, Wiedererkennbarkeit
Gegenwörter
[1] Anonymität, Ähnlichkeit
[2] Gleichung
Unterbegriffe
[1] Doppelidentität
Beispiele
[1] Die Gleichheit der Identitäten der beiden Personen ist nicht erwiesen.
[1] Meine Identität ändert sich auch nicht, wenn ich meine Haare färbe, ich bleibe immer noch dieselbe.
[2] Wenn der Additionsoperator kommutativ ist, dann gilt die Identität:
❬math❭a + b \equiv b + a❬/math❭.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Identität finden, stiften, verlieren
Wortbildungen
identitätsstiftend
Identitätsfindung, Identitätskrise, Identitätsverlust

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache http://www.dwds.de/?qu=
[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=
[1] The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Identität Identitäten
Genitiv Identität Identitäten
Dativ Identität Identitäten
Akkusativ Identität Identitäten

Worttrennung

Iden·ti·tät, Iden·ti·tä·ten
Aussprache
IPA iˌdɛntiˈtɛːt, iˌdɛntiˈtɛːtn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ɛːt
Betonung
Identitä̲t

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Identität die Identitäten
Genitiv der Identität der Identitäten
Dativ der Identität den Identitäten
Akkusativ die Identität die Identitäten
单数 复数