Tapete

 f.  Z der Tapete die Tapeten

Bedeutungen

[1] Wandbeschichtung aus einem dünnen und biegsamen Material, die mittels geeignetem Klebstoff auf eine Wand geklebt werden kann
Herkunft
im 16. Jahrhundert von mittellateinisch tapeta, Plural von lateinisch tapetum - Teppich entlehnt.❬ref❭: „Tapete“, Seite 837❬/ref❭ Siehe auch den Eintrag Teppich.
Unterbegriffe
[1] Bildtapete, Blumentapete, Deckentapete, Fototapete, Korktapete, Ledertapete, Raufasertapete, Stofftapete, Wandtapete
Beispiele
[1] Die Tapeten müssen noch gestrichen werden.
Wortbildungen
Tapetenablöser, Tapetenbahn, Tapetenkleister, Tapetenrolle, Tapetenwechsel
tapezieren

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Tapete
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tapete
[1] canoo.net Tapete
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tapete
[1] Duden online Tapete
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Tapete Tapeten
Genitiv Tapete Tapeten
Dativ Tapete Tapeten
Akkusativ Tapete Tapeten

Worttrennung

Ta·pe·te, Ta·pe·ten
Aussprache
IPA taˈpeːtə, taˈpeːtn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -eːtə
Betonung
Tape̲te

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Tapete die Tapeten
Genitiv der Tapete der Tapeten
Dativ der Tapete den Tapeten
Akkusativ die Tapete die Tapeten
单数 复数

 

Tapet

 n.  Z des Tapetes, Tapets die Tapete

Bedeutungen

[1] veraltet: Bespannung, Überzug eines Konferenztisches❬ref❭Das Wort ist noch verzeichnet in: ; , Stichwort: „Tapet“.❬/ref❭
[2] nur noch in Wendungen: etwas aufs Tapet bringen, aufs Tapet kommen: (ugs.) etwas zur Sprache bringen, zur Sprache kommen
Herkunft
im 16. Jahrhundert von lateinisch tapetum tap(p)ētum „Teppich, Decke“ entlehnt. Die Redewendung „aufs Tapet bringen“ kam um 1700 vermutlich in Anlehnung an die französische Wendung „mettre une affaire/une question sur le tapis“ auf. Das Wort geht auf das gleiche lateinische Wort zurück wie „Tapete“.❬ref❭, Stichwort „Tapete“.❬/ref❭
Beispiele
[1]
[2] Das hätte heute nicht auch noch aufs Tapet kommen müssen.
[2] „Kaum kam der Bruder aufs Tapet, verschlossen sich die Ohren.“❬ref❭, Seite 221. ISBN 3-446-13138-8.❬/ref❭
[2] „Irgendwie wurde das Thema nie aufs Tapet gebracht.“❬ref❭.❬/ref❭
Redewendungen
etwas aufs Tapet bringen, aufs Tapet kommen

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]
    • Spanisch: [1]
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Editierfensters --❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Tapet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tapet
[1] canoo.net Tapet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tapet
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Tapet Tapete
Genitiv Tapets
Tapetes
Tapete
Dativ Tapet Tapeten
Akkusativ Tapet Tapete

Worttrennung

Ta·pet, Ta·pe·te
Aussprache
IPA taˈpeːt, taˈpeːtə
Hörbeispiele: ,
Betonung
Tape̲t

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Tapet die Tapete
Genitiv des Tapetes, Tapets der Tapete
Dativ dem Tapet den Tapeten
Akkusativ das Tapet die Tapete
单数 复数