Tunte

 f.  Z der Tunte die Tunten

Bedeutungen

[1] weibliche Person
[2] meist pejorativ: hauptsächlich homosexueller Mann, der sich klischeehaft feminin verhält oder sich als Frau verkleidet
[3] übertragenen, pejorativ: homosexueller Mann; Schwuler
Synonyme
[3] Schwuchtel, Tucke
Beispiele
[1]
[2] Seine Eltern wollen nicht, dass er sich wie eine Tunte verhält.
[3] „Wahrscheinlich hatte sich eine kleine Tunte aus unserer Gruppe bei ihm zurückgesetzt gefühlt.“❬ref❭ Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 218. ISBN 3-548-60051-4.❬/ref❭
Wortbildungen
tuntig

Referenzen

[2,] Wikipedia-Artikel Tunte
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Tunte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tunte
? canoo.net Tunte
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tunte
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Tante
Nutte

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Tunte Tunten
Genitiv Tunte Tunten
Dativ Tunte Tunten
Akkusativ Tunte Tunten

Anmerkung

Vorsicht: Dieses Wort kann als starke Beleidigung aufgefasst werden.
Worttrennung
Tun·te, Tun·ten
Aussprache
IPA ˈtʊntə, ˈtʊntən, ˈtʊntn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ʊntə
Betonung
Tụnte

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Tunte die Tunten
Genitiv der Tunte der Tunten
Dativ der Tunte den Tunten
Akkusativ die Tunte die Tunten
单数 复数

 

Tunte

 f.  Z der Tunte die Tunten

Bedeutungen

[1] weibliche Person
[2] meist pejorativ: hauptsächlich homosexueller Mann, der sich klischeehaft feminin verhält oder sich als Frau verkleidet
[3] übertragenen, pejorativ: homosexueller Mann; Schwuler
Synonyme
[3] Schwuchtel, Tucke
Beispiele
[1]
[2] Seine Eltern wollen nicht, dass er sich wie eine Tunte verhält.
[3] „Wahrscheinlich hatte sich eine kleine Tunte aus unserer Gruppe bei ihm zurückgesetzt gefühlt.“❬ref❭ Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 218. ISBN 3-548-60051-4.❬/ref❭
Wortbildungen
tuntig

Referenzen

[2,] Wikipedia-Artikel Tunte
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Tunte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Tunte
? canoo.net Tunte
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Tunte
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Tante
Nutte

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Tunte Tunten
Genitiv Tunte Tunten
Dativ Tunte Tunten
Akkusativ Tunte Tunten

Anmerkung

Vorsicht: Dieses Wort kann als starke Beleidigung aufgefasst werden.
Worttrennung
Tun·te, Tun·ten
Aussprache
IPA ˈtʊntə, ˈtʊntən, ˈtʊntn̩
Hörbeispiele: ,
Reime -ʊntə
Betonung
Tụnte

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Tunte die Tunten
Genitiv der Tunte der Tunten
Dativ der Tunte den Tunten
Akkusativ die Tunte die Tunten
单数 复数