Urlaub

 m.  Z des Urlaubes, Urlaubs die Urlaube

Bedeutungen

[1] die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
[a] im wirtschaftlichen, zivilen Bereich, in Behörden
[b] im militärischen Bereich
[2] kurz für: eine während des Urlaubs❬sup❭[1]❬/sup❭ unternommene Reise
Herkunft
von mittelhochdeutsch „urloup“, althochdeutsch „urloub“, altes Substantiv zu erlauben; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Ursprüngliche Bedeutung „Erlaubnis, sich zu entfernen“❬ref❭, Stichwort: „Urlaub“, Seite 945.❬/ref❭
Synonyme
[1,] Ferien
[2] Urlaubsreise, Urlaubsfahrt
Gegenwörter
[1] Arbeit, Dienst
Oberbegriffe
[1] Freizeit
[2] Reise
Unterbegriffe
[1] Bildungsurlaub, Erholungsurlaub, Jahresurlaub, Resturlaub, Sonderurlaub
[2] Heimaturlaub, Italienurlaub, Kurzurlaub, Landurlaub, Sommerurlaub, Strandurlaub, Winterurlaub
Beispiele
[1] Für den Umzug nehme ich mir Urlaub.
[1] „Ihr Engagement jedenfalls hatte zur Folge gehabt, daß er sie in seinem Urlaub sehr wenig sah: sechs Abende in der Woche Vorstellung und obendrein zweimal Matinée, da blieb kaum Zeit für ihn übrig,...“❬ref❭, Zitat: Seite 186.❬/ref❭
[2] Nächste Woche fahren wir in Urlaub.
Redewendungen
Urlaub auf Balkonien machen - Urlaub zu Hause auf dem Balkon
Urlaub in Gardenien - Urlaub zu Hause im Garten
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Urlaub beantragen, Urlaub nehmen, in den Urlaub geben,
[1] bezahlter Urlaub, ein dreiwöchiger Urlaub, ein erholsamer Urlaub, ein erschwinglicher Urlaub, unbezahlter Urlaub, -❭ ein unerschwinglicher Urlaub, ein verschobener Urlaub, ein zusätzlicher Urlaub, ein zweiwöchiger Urlaub
[1b] um Urlaub ersuchen
[2] Urlaub machen, in (den) Urlaub fahren
Wortbildungen
urlauben, Urlauber, Urlaubsabbau, Urlaubsgeld, urlaubsreif, Urlaubsreise, Urlaubsschein, Urlaubstag, Urlaubsvertretung, Urlaubszeit

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Urlaub
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Urlaub
[1] canoo.net Urlaub
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Urlaub
[1,] The Free Dictionary Urlaub
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Laub

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Urlaub Urlaube
Genitiv Urlaubes
Urlaubs
Urlaube
Dativ Urlaub
Urlaube
Urlauben
Akkusativ Urlaub Urlaube

Worttrennung

Ur·laub, Ur·lau·be
Aussprache
IPA ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯p, ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bə
Hörbeispiele: Urlaub (österreichisch) ,
Betonung
U̲rlaub

   Urlaub 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Im Februar hatten wir einen kurzen Urlaub.
    Einen kurzen Urlaub im Februar hatten wir.
  2. Nächste Woche fahre ich in Urlaub.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Urlaub die Urlaube
Genitiv des Urlaubes, Urlaubs der Urlaube
Dativ dem Urlaub den Urlauben
Akkusativ den Urlaub die Urlaube
单数 复数

 

Urlaub

 m.  Z des Urlaubes, Urlaubs die Urlaube

Bedeutungen

[1] die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
[a] im wirtschaftlichen, zivilen Bereich, in Behörden
[b] im militärischen Bereich
[2] kurz für: eine während des Urlaubs❬sup❭[1]❬/sup❭ unternommene Reise
Herkunft
von mittelhochdeutsch „urloup“, althochdeutsch „urloub“, altes Substantiv zu erlauben; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Ursprüngliche Bedeutung „Erlaubnis, sich zu entfernen“❬ref❭, Stichwort: „Urlaub“, Seite 945.❬/ref❭
Synonyme
[1,] Ferien
[2] Urlaubsreise, Urlaubsfahrt
Gegenwörter
[1] Arbeit, Dienst
Oberbegriffe
[1] Freizeit
[2] Reise
Unterbegriffe
[1] Bildungsurlaub, Erholungsurlaub, Jahresurlaub, Resturlaub, Sonderurlaub
[2] Heimaturlaub, Italienurlaub, Kurzurlaub, Landurlaub, Sommerurlaub, Strandurlaub, Winterurlaub
Beispiele
[1] Für den Umzug nehme ich mir Urlaub.
[1] „Ihr Engagement jedenfalls hatte zur Folge gehabt, daß er sie in seinem Urlaub sehr wenig sah: sechs Abende in der Woche Vorstellung und obendrein zweimal Matinée, da blieb kaum Zeit für ihn übrig,...“❬ref❭, Zitat: Seite 186.❬/ref❭
[2] Nächste Woche fahren wir in Urlaub.
Redewendungen
Urlaub auf Balkonien machen - Urlaub zu Hause auf dem Balkon
Urlaub in Gardenien - Urlaub zu Hause im Garten
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Urlaub beantragen, Urlaub nehmen, in den Urlaub geben,
[1] bezahlter Urlaub, ein dreiwöchiger Urlaub, ein erholsamer Urlaub, ein erschwinglicher Urlaub, unbezahlter Urlaub, -❭ ein unerschwinglicher Urlaub, ein verschobener Urlaub, ein zusätzlicher Urlaub, ein zweiwöchiger Urlaub
[1b] um Urlaub ersuchen
[2] Urlaub machen, in (den) Urlaub fahren
Wortbildungen
urlauben, Urlauber, Urlaubsabbau, Urlaubsgeld, urlaubsreif, Urlaubsreise, Urlaubsschein, Urlaubstag, Urlaubsvertretung, Urlaubszeit

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Urlaub
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Urlaub
[1] canoo.net Urlaub
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Urlaub
[1,] The Free Dictionary Urlaub
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Laub

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Urlaub Urlaube
Genitiv Urlaubes
Urlaubs
Urlaube
Dativ Urlaub
Urlaube
Urlauben
Akkusativ Urlaub Urlaube

Worttrennung

Ur·laub, Ur·lau·be
Aussprache
IPA ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯p, ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bə
Hörbeispiele: Urlaub (österreichisch) ,
Betonung
U̲rlaub

   Urlaub 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Im Februar hatten wir einen kurzen Urlaub.
    Einen kurzen Urlaub im Februar hatten wir.
  2. Nächste Woche fahre ich in Urlaub.

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Urlaub die Urlaube
Genitiv des Urlaubes, Urlaubs der Urlaube
Dativ dem Urlaub den Urlauben
Akkusativ den Urlaub die Urlaube
单数 复数

 

urlauben

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] umgangssprachlich: Urlaub machen, Urlaub verbringen
Beispiele
[1] Er urlaubt gern auf Menorca.
[1] Im Moment urlauben viele Deutsche an der Ostsee.
[1] Wir haben drei Wochen in den Alpen geurlaubt.
[1] Urlaubt ihr dieses Jahr wieder in Ankara?
[1] Dieses Jahr können wir es uns nicht leisten, im Ausland zu urlauben.
[1] Auf den Bahamas lässt es sich gut urlauben.

Referenzen

[1] Duden online urlauben
[*] canoo.net urlauben
Ähnliche Wörter

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich urlaube
du urlaubst
er, sie, es urlaubt
Präteritum ich urlaubte
Konjunktiv II ich urlaubte
Imperativ Singular urlaube!
Plural urlaubt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geurlaubt

Worttrennung

ur·lau·ben, Präteritum ur·laub·te, P II ge·ur·laubt
Aussprache
IPA ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bn̩, Präteritum ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯ptə, P II ɡəˈʔuːɐ̯ˌlaʊ̯pt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Betonung
u̲rlauben

urlauben

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
urlauben urlaubend geurlaubt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich urlaube urlaubte ich
du urlaubst urlaubtest du
er/es/sie urlaubt urlaubte er/es/sie
wir urlauben urlaubten wir
ihr urlaubt urlaubtet ihr
sie/Sie urlauben urlaubten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geurlaubt hatte geurlaubt ich
du hast geurlaubt hattest geurlaubt du
er/es/sie hat geurlaubt hatte geurlaubt er/es/sie
wir haben geurlaubt hatten geurlaubt wir
ihr habt geurlaubt hattet geurlaubt ihr
sie/Sie haben geurlaubt hatten geurlaubt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde urlauben werde geurlaubt haben ich
du wirst urlauben wirst geurlaubt haben du
er/es/sie wird urlauben wird geurlaubt haben er/es/sie
wir werden urlauben werden geurlaubt haben wir
ihr werdet urlauben werdet geurlaubt haben ihr
sie/Sie werden urlauben werden geurlaubt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich urlaube habe geurlaubt ich
du urlaubest habest geurlaubt du
er/es/sie urlaube habe geurlaubt er/es/sie
wir urlauben haben geurlaubt wir
ihr urlaubet habet geurlaubt ihr
sie/Sie urlauben haben geurlaubt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde urlauben werde geurlaubt haben ich
du werdest urlauben werdest geurlaubt haben du
er/es/sie wird urlauben werde geurlaubt haben er/es/sie
wir werden urlauben werden geurlaubt haben wir
ihr werdet urlauben werdet geurlaubt haben ihr
sie/Sie werden urlauben werden geurlaubt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich urlaubte hätte geurlaubt ich
du urlaubtest hättest geurlaubt du
er/es/sie urlaubte hätte geurlaubt er/es/sie
wir urlaubten hätten geurlaubt wir
ihr urlaubtet hättet geurlaubt ihr
sie/Sie urlaubten hätten geurlaubt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde urlauben würde geurlaubt haben ich
du würdest urlauben würdest geurlaubt haben du
er/es/sie würde urlauben würde geurlaubt haben er/es/sie
wir würden urlauben würden geurlaubt haben wir
ihr würdet urlauben würdet geurlaubt haben ihr
sie/Sie würden urlauben würden geurlaubt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ urlaub(e) urlauben urlaubt urlauben