Zamba

Z

Bedeutungen

[1] Anthropologie: weiblicher Nachkomme mit einem indianischen und einem negriden Elternteil oder mit indianischen und negriden Vorfahren
Herkunft
von spanisch zamba x-beinig, Person mit X-Beinen“, weitere Herkunft ungeklärt❬ref❭, Seite 1434, Eintrag „Zamba“.❬/ref❭; nach anderer Auffassung wird die Bezeichnung vom Mbundu-Gott Zambi abgeleitet❬ref❭.❬/ref❭
Synonyme
[1] Chino, in Brasilien: Cafusa
Gegenwörter
[1] Kreolin, Mestizin, Mulattin
Männliche Wortformen
[1] Zambo
Oberbegriffe
[1] Mensch, diskriminierend: Halbblut, Mischling
Beispiele
[1] Sie schwankte noch, ob sie hineingehen oder bleiben und die Komplimente und Liebeserklärungen ihres Künftigen entgegen nehmen solle; während die unruhige Zamba ein außerordentliches Vergnügen daran fand, die beiden Verlobten in ihrer fatalen Situation zu beobachten.❬ref❭.❬/ref❭
[1] Er wird es sich zur Ehre rechnen; er hat ja in seinem Leben kein hübscheres Fräulein gesehen als Euch," versetzte die Zamba, indem sie ihr mit der Hand über das Haar fuhr.❬ref❭.❬/ref❭

Referenzen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zamba
[1] canoo.net Zamba
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zamba
[1] Duden online Zamba
Quellen

Ähnliche Wörter

Rambazamba, Samba, Sambia, Tsamba

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zamba Zambas
Genitiv Zamba Zambas
Dativ Zamba Zambas
Akkusativ Zamba Zambas

Worttrennung

Zam·ba, Zam·bas
Aussprache
IPA ˈsamba, auch ˈʦamba, ˈsambas, auch ˈʦambas
Hörbeispiele: ,
Reime -amba