gelehrt

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gelehrt gelehrter gelehrtesten

Worttrennung

ge·lehrt, Komparativ ge·lehr·ter, Superlativ am ge·lehr·tes·ten
Aussprache
IPA ɡəˈleːɐ̯t, Komparativ ɡəˈleːɐ̯tɐ, Superlativ ɡəˈleːɐ̯təstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ gelehrter , Superlativ am gelehrtesten
Reime -eːɐ̯t
Bedeutungen
[1] sehr gut akademisch ausgebildet, mit umfassenden Kenntnissen ausgestattet
Synonyme
[1] gebildet
Beispiele
[1] Er ist ein gelehrter Mann.
Wortbildungen
[1] Gelehrter, Gelehrte

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache gelehrt
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 gelehrt
[1] canoo.net gelehrt:A
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon gelehrt
[1] The Free Dictionary gelehrt

Partizip II

Worttrennung

ge·lehrt
Aussprache
IPA ɡəˈleːɐ̯t
Hörbeispiele:
Reime -eːɐ̯t
Grammatische Merkmale
  • Partizip Perfekt des Verbs lehren
Ähnliche Wörter
geleert, belehrt, Gallert

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gelehrt gelehrter gelehrtesten

Worttrennung

ge·lehrt, Komparativ ge·lehr·ter, Superlativ am ge·lehr·tes·ten
Aussprache
IPA ɡəˈleːɐ̯t, Komparativ ɡəˈleːɐ̯tɐ, Superlativ ɡəˈleːɐ̯təstn̩
Hörbeispiele: , Komparativ gelehrter , Superlativ am gelehrtesten
Reime -eːɐ̯t
Betonung
gele̲hrt

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv gelehrt
komparativ gelehrter
superlativ am gelehrtesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ gelehrter gelehrte gelehrtes gelehrte
Genitiv gelehrten gelehrter gelehrten gelehrter
Dativ gelehrtem gelehrter gelehrtem gelehrten
Akkusativ gelehrten gelehrte gelehrtes gelehrte

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der gelehrte die gelehrte das gelehrte die gelehrten
Genitiv des gelehrten der gelehrten des gelehrten der gelehrten
Dativ dem gelehrten der gelehrten dem gelehrten den gelehrten
Akkusativ den gelehrten die gelehrte das gelehrte die gelehrten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein gelehrter keine gelehrte kein gelehrtes keine gelehrten
Genitiv keines gelehrten keiner gelehrten keines gelehrten keiner gelehrten
Dativ keinem gelehrten keiner gelehrten keinem gelehrten keinen gelehrten
Akkusativ keinen gelehrten keine gelehrte kein gelehrtes keine gelehrten

 

lehren

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
[2] regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen
Herkunft
von althochdeutsch leren, zu gotisch laisjan - durch Nachspüren wissend machen
Synonyme
[1] anleiten, beibiegen, beibringen, einflößen, einpauken, einprägen, eintrichtern, eintrimmen, einweisen, dozieren; Unterricht, Lektionen erteilen, Stunden geben, Vorlesungen, Seminare halten; lesen, unterrichten, unterweisen, verklickern, vermitteln, vorleben, vormachen, zurecht weisen
Gegenwörter
[1] lernen
Unterbegriffe
[1] belehren
Beispiele
[1] Ich lehre Geschichte an der Schule.
[1] Der Grundschullehrer lehrt die Abc-Schützen das Lesen.
[2] Das habe ich in der Schule nicht gelehrt.
Redewendungen
[1] jemanden das Fürchten lehren
[1] jemanden Mores lehren
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Unterricht, Lektion, Stunde, Vorlesung, Seminar
Wortbildungen
[1] Gelehrter, Lehramt, Lehrbetrieb, Lehre, Lehrer, Lehrerin, Lehrkörper, Lehrling, Lehreinrichtung, Lehrgeld, Lehrklinik, Lehrkrankenhaus, Lehrperson, Lehrplan, Lehrstelle, Lehrstoff, Lehrstuhl, Lehrzeit
[1] gelehrsam, lehrbar

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel lehren
[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 lehren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache lehren
[1] canoo.net lehren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon lehren
[1,] : „leren“, Band 3, Spalte 1187
Quellen

Ähnliche Wörter

Ehren, ehren, Gehren, gehren, kehren, leeren, Lehen, Lehlen, Lehnen, lehnen, mehren, sehren, wehren, zehren

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich lehre
du lehrst
er, sie, es lehrt
Präteritum ich lehrte
Konjunktiv II ich lehrte
Imperativ Singular lehre!
Plural lehrt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben gelehrt

Anmerkung

[1] Es gibt zwei mögliche Akkusativobjekte: das die unterwiesene Person bezeichnet, steht stets vor dem, das den Gegenstand, das Ziel der Unterweisung benennt. (jemanden) (etwas) lehren. – Nicht nur volkstümlich kann die unterwiesene Person (oder das Haustier) im Dativ stehen: „Kinder verbringen fast den gesamten Tag in der Schule. [...] Was wird ihnen da eigentlich gelehrt?“[1]
Worttrennung
leh·ren, Präteritum lehr·te, P II ge·lehrt
Aussprache
IPA ˈleːʀən, Präteritum ˈleːɐ̯tə, P II ɡəˈleːɐ̯t
Hörbeispiele:
Reime -eːʀən
Betonung
le̲hren

   lehren 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Sie lehrt uns Französisch.
  2. Wer lehrt euch Französisch?

lehren

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
lehren lehrend gelehrt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich lehre lehrte ich
du lehrst lehrtest du
er/es/sie lehrt lehrte er/es/sie
wir lehren lehrten wir
ihr lehrt lehrtet ihr
sie/Sie lehren lehrten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe gelehrt hatte gelehrt ich
du hast gelehrt hattest gelehrt du
er/es/sie hat gelehrt hatte gelehrt er/es/sie
wir haben gelehrt hatten gelehrt wir
ihr habt gelehrt hattet gelehrt ihr
sie/Sie haben gelehrt hatten gelehrt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde lehren werde gelehrt haben ich
du wirst lehren wirst gelehrt haben du
er/es/sie wird lehren wird gelehrt haben er/es/sie
wir werden lehren werden gelehrt haben wir
ihr werdet lehren werdet gelehrt haben ihr
sie/Sie werden lehren werden gelehrt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich lehre habe gelehrt ich
du lehrest habest gelehrt du
er/es/sie lehre habe gelehrt er/es/sie
wir lehren haben gelehrt wir
ihr lehret habet gelehrt ihr
sie/Sie lehren haben gelehrt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde lehren werde gelehrt haben ich
du werdest lehren werdest gelehrt haben du
er/es/sie wird lehren werde gelehrt haben er/es/sie
wir werden lehren werden gelehrt haben wir
ihr werdet lehren werdet gelehrt haben ihr
sie/Sie werden lehren werden gelehrt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich lehrte hätte gelehrt ich
du lehrtest hättest gelehrt du
er/es/sie lehrte hätte gelehrt er/es/sie
wir lehrten hätten gelehrt wir
ihr lehrtet hättet gelehrt ihr
sie/Sie lehrten hätten gelehrt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde lehren würde gelehrt haben ich
du würdest lehren würdest gelehrt haben du
er/es/sie würde lehren würde gelehrt haben er/es/sie
wir würden lehren würden gelehrt haben wir
ihr würdet lehren würdet gelehrt haben ihr
sie/Sie würden lehren würden gelehrt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ lehr(e) lehren lehrt lehren