Bilinguis

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Text, der in zwei Sprachen verfasst ist
Herkunft
[1] von lateinisch bilinguis „zweisprachig“❬ref❭http://www.zeno.org/Georges-1913/A/bilinguis❬/ref❭❬ref❭, Stichwort: „bilingue“❬/ref❭
Synonyme
[1] Bilingue, Biskript
Gegenwörter
[1] Trilingue/Trilinguis, Triskript
Beispiele
[1] „Der Stein war insofern ein überaus glücklicher Fund, als den Sprachforschern hier etwas beschert wurde, das sie eine »Bilinguis« nennen: ein Dokument, das denselben Text in zwei verschiedenen Sprachen (und/oder Schriften) enthält, von denen die eine der Wissenschaft schon bekannt ist.“❬ref❭ Hans Joachim Störig: Abenteuer Sprache. Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde. 2., überarbeitete Auflage.Langenscheidt, Berlin/München 1997, S. 20f. ISBN 3-581-66936-6.❬/ref❭
[1] „Trotz des auf zahlreichen Inschriften gebotenen Materials, sowie mancher (durch Bilingues) gegebenen Anhaltepunkte, hat für die Entzifferung noch wenig geleistet werden können, ja es ist mit Sicherheit noch nicht ermittelt, unter welchen Sprachstamm das Etruskische zu classificiren ist.“❬ref❭Etruskische Sprache u. Literatur❬/ref❭
[1] „Im Iberischen sind nun die Münzaufschriften so gut wie die einzigen Bilingues und sie bestehen gerade nur aus dem, was wir zunächst brauchen, aus Eigennamen.“❬ref❭Hugo Schuchardt: La Declinación Iberica, S. 405.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Bilingue
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Bilinguis
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Bilinguis Bilingues
Genitiv Bilinguis Bilingues
Dativ Bilinguis Bilingues
Akkusativ Bilinguis Bilingues

Worttrennung

Bi·lin·gu·is, Bi·lin·gu·es
Aussprache
IPA biˈlɪŋɡu̯ɪs, biˈlɪŋɡu̯es
Hörbeispiele: ,