Birkenbusch

Z

Bedeutungen

[1] kleiner Wald, in dem vorwiegend junge Birken wachsen
Herkunft
Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Busch
Synonyme
[1] Birkenhain, Birkenhölzchen, Birkenwäldchen
Oberbegriffe
[1] Hain, Wald
Beispiele
[1] „Diese Tannen zeigten einige lichte oder nur mit Tannengestrüpp und spärlichem Birkenbusch bewachsene, für Reiter zugängliche Plätze.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Wir besichtigten zusammen einen sonnigen kleinen Birkenbusch, ein entzückendes Fleckchen Erde.“❬ref❭❬/ref❭
Sprichwörter
Wer sich schon im Birkenbusch verirrt, wird schwer durch den Tannenwald kommen

Referenzen

[1]
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Birkenbusch
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Birkenbusch Birkenbüsche
Genitiv Birkenbuschs
Birkenbusches
Birkenbüsche
Dativ Birkenbusch
Birkenbusche
Birkenbüschen
Akkusativ Birkenbusch Birkenbüsche

Nebenformen

Birkbusch
Worttrennung
Bir·ken·busch, Bir·ken·bü·sche
Aussprache
IPA ˈbɪʁkn̩ˌbʊʃ, ˈbɪʁkn̩ˌbʏʃə
Hörbeispiele: ,