Kulturchristin

Z

Bedeutungen

[1] In der christlichen Kultur aufgewachsene weibliche Person
Herkunft
Gegenwörter
[1] Kulturjüdin, Kulturmuslimin
Männliche Wortformen
[1] Kulturchrist
Oberbegriffe
[1] Frau
Unterbegriffe
[1] Christin
Beispiele
[1] Die meisten Europäerinnen sind Kulturchristinnen – egal ob gläubig oder religiös.
[1] „Manches, was aus der Sicht von Kulturchristinnen zu den Standard-Requisiten von Religion gehört, gibt es im Buddhismus nicht: Vor allem gibt es kein Pendant zum Bild von einem Vatergott, das die westliche Imagination bestimmt. Unter anderem aus diesem Grund hat man im 19. Jahrhundert den Buddhismus für eine Philosophie oder Weltanschauung gehalten.“❬ref❭❬/ref❭

Referenzen

[1] canoo.net http://www.canoo.net/?lookup=caseSensitive
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kulturchristin Kulturchristinnen
Genitiv Kulturchristin Kulturchristinnen
Dativ Kulturchristin Kulturchristinnen
Akkusativ Kulturchristin Kulturchristinnen

Worttrennung

Kul·tur·chris·tin, Kul·tur·chris·tin·nen
Aussprache
IPA kʊlˈtuːɐ̯kʀɪstɪn, kʊlˈtuːɐ̯kʀɪstɪnən
Hörbeispiele: ,