abolieren

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] veraltet, transitiv, meist Recht: die Wirkung von etwas aufheben
[2] veraltet, transitiv, Recht: jemandem eine Strafe vor dem Urteilsspruch erlassen
Herkunft
Entlehnung aus dem lateinischen abolere ❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[1] abschaffen, aufheben, tilgen
[2] begnadigen
Beispiele
[1]
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein Gesetz abolieren, ein Zoll abolieren

Referenzen

[1] canoo.net abolieren
[1,]
[1,] Duden online abolieren
[1,] , Seite 39.
Quellen

Ähnliche Wörter

abisolieren

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich aboliere
du abolierst
er, sie, es aboliert
Präteritum ich abolierte
Konjunktiv II ich abolierte
Imperativ Singular aboliere!
Plural aboliert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben aboliert

Worttrennung

ab·o·lie·ren, Präteritum ab·o·lier·te, P II ab·o·liert
Aussprache
IPA aboˈliːʀən, Präteritum aboˈliːɐ̯tə, P II aboˈliːɐ̯t
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -iːʀən
Betonung
aboli̲e̲ren