aggregieren

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] Physik verdichten
[2] zu einer Masse vereinigen, anhäufen
Herkunft
abgeleitet von dem lateinischen Kompositum aggregare beigesellen“ aus ad hinzu“ und grex Herde“ (vergleiche Gregor); wörtlich also „zusammenherden“
Synonyme
[1] ansammeln
[2] vereinigen, zusammenführen
Sinnverwandte Wörter
[1,] verdichten
Gegenwörter
[1,] aufteilen, entmischen, spalten, trennen, zentrifugieren
Beispiele
[1]
[2]
Wortbildungen
Aggregat

Referenzen

[*] Wikipedia-Artikel aggregieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache aggregieren
[(1),] Duden online aggregieren
[1] canoo.net aggregieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon aggregieren
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:agieren, agiotieren, akkreditieren, akquirieren

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich aggregiere
du aggregierst
er, sie, es aggregiert
Präteritum ich aggregierte
Konjunktiv II ich aggregierte
Imperativ Singular aggregiere!
Plural aggregiert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben aggregiert

Worttrennung

ag·gre·gie·ren, Präteritum ag·gre·gier·te, P II ag·gre·giert
Aussprache
IPA ˌaɡʀeˈɡiːʀən, ˌaɡʀeˈɡiːɐ̯n, Präteritum ˌaɡʀeˈɡiːɐ̯tə, P II ˌaɡʀeˈɡiːɐ̯t
Hörbeispiele: aggregieren (österreichisch) , Präteritum , P II
Betonung
aggregi̲e̲ren