nappieren

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] Gastronomie, transitiv: ein Gericht mit (dickflüssiger) Soße überziehen, begießen
Herkunft
von napper „bedecken“, „überziehen“ über nappe „(Tisch-)Decke“ aus mappa „Abwischtuch“❬ref❭, Seite 918❬/ref❭❬ref❭, Seite 308❬/ref❭
Synonyme
[1] maskieren
Gegenwörter
[1] auf einen Soßenspiegel setzen, mit Soße umgießen
Oberbegriffe
[1] zubereiten, kochen
Beispiele
[1] Spargel wird häufig zunächst dekorativ auf einem Teller angerichtet und dann mit Sauce hollandaise nappiert.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel nappieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache nappieren
[*] canoo.net nappieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon nappieren
[1]
[1]
[1] Duden online nappieren
[1] , Seite 701.
Quellen

Ähnliche Wörter

drapieren, frappieren

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich nappiere
du nappierst
er, sie, es nappiert
Präteritum ich nappierte
Konjunktiv II ich nappierte
Imperativ Singular nappiere!
Plural nappiert!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben nappiert

Worttrennung

nap·pie·ren, Präteritum nap·pier·te, P II nap·piert
Aussprache
IPA naˈpiːʀən, Präteritum naˈpiːɐ̯tə, P II naˈpiːɐ̯t
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -iːʀən
Betonung
nappi̲e̲ren