Vertikale

 s. Adj., f.  Z der Vertikale die Vertikalen

Bedeutungen

[1] senkrechte Linie
Herkunft
Ableitung zum Adjektiv vertikal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Synonyme
[1] Senkrechte
Gegenwörter
[1] Horizontale
Beispiele
[1] Die Wand muss genau in der Vertikalen stehen.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Vertikale
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vertikale
[1] canoo.net Vertikale
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vertikale

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vertikale Vertikalen
Genitiv Vertikale
Vertikalen
Vertikalen
Dativ Vertikale
Vertikalen
Vertikalen
Akkusativ Vertikale Vertikalen

Worttrennung

Ver·ti·ka·le, Ver·ti·ka·len
Aussprache
IPA vɛʁtiˈkaːlə, vɛʁtiˈkaːlən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːlə
Betonung
Vertika̲le

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Vertikale die Vertikalen
Genitiv der Vertikale der Vertikalen
Dativ der Vertikale den Vertikalen
Akkusativ die Vertikale die Vertikalen
单数 复数

 

Vertikale

 s. Adj., f.  Z der Vertikale die Vertikalen

Bedeutungen

[1] senkrechte Linie
Herkunft
Ableitung zum Adjektiv vertikal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
Synonyme
[1] Senkrechte
Gegenwörter
[1] Horizontale
Beispiele
[1] Die Wand muss genau in der Vertikalen stehen.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Vertikale
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vertikale
[1] canoo.net Vertikale
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Vertikale

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vertikale Vertikalen
Genitiv Vertikale
Vertikalen
Vertikalen
Dativ Vertikale
Vertikalen
Vertikalen
Akkusativ Vertikale Vertikalen

Worttrennung

Ver·ti·ka·le, Ver·ti·ka·len
Aussprache
IPA vɛʁtiˈkaːlə, vɛʁtiˈkaːlən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːlə
Betonung
Vertika̲le

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Vertikale die Vertikalen
Genitiv der Vertikale der Vertikalen
Dativ der Vertikale den Vertikalen
Akkusativ die Vertikale die Vertikalen
单数 复数

 

vertikal

 Adj.  Z

Bedeutungen

[1] entlang einer gedachten Linie, die eine Schnur mit einem Senkblei verlängert
Herkunft
von dem gleichbedeutenden lateinischen Adjektiv verticalis verticālis, e, dies zu vertex vertex, icis
Synonyme
[1] senkrecht, aufrecht
Gegenwörter
[1] horizontal, waagrecht
Beispiele
[1] „Im Windkanal können verschiedene Hydrometeore wie Regen- oder Wolkentropfen, Eispartikel und Schneeflocken in einem vertikalen Aufwind frei ausgeschwebt werden, ohne dass es zu einer Beeinflussung durch Wandeffekte kommt.“❬ref❭http://www.uni-mainz.de/FB/Physik/IPA/pc/Gruppen/md_wkl.htm❬/ref❭
Wortbildungen
Vertikale

Referenzen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache vertikal
[1] canoo.net vertikal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon vertikal
Quellen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vertikal

Worttrennung

ver·ti·kal,
Aussprache
IPA vɛʁtiˈkaːl
Hörbeispiele:
Reime -aːl
Betonung
vertika̲l

ohne Steigerungsformen

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ vertikaler vertikale vertikales vertikale
Genitiv vertikalen vertikaler vertikalen vertikaler
Dativ vertikalem vertikaler vertikalem vertikalen
Akkusativ vertikalen vertikale vertikales vertikale

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der vertikale die vertikale das vertikale die vertikalen
Genitiv des vertikalen der vertikalen des vertikalen der vertikalen
Dativ dem vertikalen der vertikalen dem vertikalen den vertikalen
Akkusativ den vertikalen die vertikale das vertikale die vertikalen

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein vertikaler keine vertikale kein vertikales keine vertikalen
Genitiv keines vertikalen keiner vertikalen keines vertikalen keiner vertikalen
Dativ keinem vertikalen keiner vertikalen keinem vertikalen keinen vertikalen
Akkusativ keinen vertikalen keine vertikale kein vertikales keine vertikalen