Atriglyphon

Z

Bedeutungen

[1] Architektur: ein griechischer Tempel mit Dorischer Ordnung, jedoch ohne Nachbildung der Balkenköpfe (Triglyphen) über dem Gebälk
Gegenwörter
[1] Triglyphon
Beispiele
[1] »Atriglyphon, n. (ohne Triglyhen), hieß ein dorisches Gebäude, dessen Gebälk keine Triglyphen hatte; wendet man dorische Säulen gekuppelt an, so daß zwischen ihnen kein Triglyph Platz hat, so entsteht ebenfalls ein Atriglyphon, welches ein Fehler ist.«❬ref❭Oscar Mothes: Illustrirtes Bau-Lexicon. Band 1-2. Ausgabe 3 von 1874. Seite 184. ❬/ref❭

Referenzen

[1] Oscar Mothes: Illustrirtes Bau-Lexicon. Band 1-2. Ausgabe 3 von 1874. Seite 184
[1] Wasmuths Lexikon der Baukunst, Band 1, Berlin 1929, Seite 220, dort der Artikel "Triglyphon"
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Atriglyphon Atriglypha
Genitiv Atriglyphons Atriglypha
Dativ Atriglyphon Atriglypha
Akkusativ Atriglyphon Atriglypha

Worttrennung

At·ri·gly·phon, At·ri·gly·pha
Aussprache
IPA atʀiɡlyˈfoːn, atʀiɡlyˈfoːnə
Hörbeispiele: ,