Klevner

 m.  Z des Klevners die Klevner

Bedeutungen

[1] Weinbau: eine Rebsortenbezeichnung beziehungsweise der entsprechende Wein mit lokal und regional unterschiedlichen Bedeutungen
Beispiele
[1] „Aus Sylvaner, Klevner und Müller-Thurgau wurde ein Tropfen gekeltert, der den heutigen Qualitätsansprüchen nicht entsprochen hätte.“❬ref❭❬/ref❭
Lemmaverweis

Referenzen

[1] , Seite 605, Artikel „Clevner, Klevner“
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Klevner Klevner
Genitiv Klevners Klevner
Dativ Klevner Klevnern
Akkusativ Klevner Klevner

Alternative Schreibweisen

Clevner
Worttrennung
Klev·ner, Klev·ner
Aussprache
IPA ˈkleːvnɐ, ˈkleːvnɐ
Hörbeispiele: ,
Betonung
Kle̲vner

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Klevner die Klevner
Genitiv des Klevners der Klevner
Dativ dem Klevner den Klevnern
Akkusativ den Klevner die Klevner
单数 复数