Leib

 m.  Z des Leibes, Leibs die Leiber

Bedeutungen

[1] gehoben: Körper von Mensch oder Tier
[2] gehoben: Körper ohne Kopf und Gliedmaßen: Rumpf
[3] gehoben: Bauch oder Unterleib beim Mensch
[4] gehoben: Organ, das die zugeführte Nahrung aufnimmt und verdaut: Magen
Herkunft
von idg. *[s]lei- mit der Bedeutung feucht, schleimig, klebrig, glitschig, insbesondere Schlamm, feuchte Erdmasse; von daher sprachlich verwandt mit: Schleim/schleimig, Schleie (Fischart, 'schleimiger Fisch'), schleichen, schleifen, Schlitten und bleiben (kleben bleiben), sowie vor allem leben / Leben - siehe englisch life! -, sowie Lehm/lehmig und Leim/leimen
Synonyme
[1] Körper
[2] Torso, scherzhaft: Korpus
[4] Magen
Gegenwörter
[1] Geist, Seele
Unterbegriffe
[2] Schiffsleib
Beispiele
[1] Die Seele schwinget sich wohl in die Luft, juchhe!
Der Leib allein bleibt auf dem Kanapee.
[2] Er zog die Arme dicht an den Leib.
[3] Dein Leib ist größer geworden, hast Du gut gegessen im Urlaub?
[4] Ich habe einen leeren Leib, ist noch etwas im Kühlschrank?
Redewendungen
sich die Beine in den Leib stehen
[2] Das zieht sich nach dem Leibe. (Stricksachen passen immer)
Wortbildungen
[1] Leibeserziehung, Leibeskräfte, Leibesübung, Leibesvisitation, Leiblichkeit, Mädchenleib, Menschenleib
[2,] Leibbinde
[3] beleibt; dickleibig, fettleibig, schwerleibig, starkleibig, vollleibig; Leibring, Leibschmerzen, Unterleib
Leibhaftiger; Leibarzt, Leibapriori, Leibgarde, Leibrente, Leibwache, Leibwächter, Leibwäsche; Astralleib, Schlangenleib, Zellleib
hartleibig; leibhaftig, leiblich, kurzleibig; beileibe; sich entleiben; leibeigen
Leibgericht, Leibspeise, Leibchen, Leibriemen, Leibesfülle; Leibesfrucht, Mutterleib

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Leib
[1–3] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Leib
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Leib
[1,] canoo.net Leib
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Leib
[1,] The Free Dictionary Leib
Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Laib
Beil, Biel, Blei, lieb, Lieb

zh-min-nan:Leib

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Leib Leiber
Genitiv Leibs
Leibes
Leiber
Dativ Leib
Leibe
Leibern
Akkusativ Leib Leiber

Worttrennung

Leib, Lei·ber
Aussprache
IPA laɪ̯p, ˈlaɪ̯bɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯p
Betonung
Le̲i̲b

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Leib die Leiber
Genitiv des Leibes, Leibs der Leiber
Dativ dem Leib den Leibern
Akkusativ den Leib die Leiber
单数 复数

 

leiben

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] veraltet: leben, eine leibliche Existenz haben, heute nurmehr in der Tautologie leiben und leben gebraucht
Beispiele
[1] Da ist er, wie er leibt und lebt.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] leiben und leben

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 leiben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache leiben
[1] canoo.net leiben
[1] Duden online leiben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon leiben
[1] The Free Dictionary leiben
Ähnliche Wörter
lieben, Leib, Laiben, loben, leben, leiden, leihen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich leibe
du leibst
er, sie, es leibt
Präteritum ich leibte
Konjunktiv II ich leibte
Imperativ Singular leib!
Plural leibt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geleibt

Worttrennung

lei·ben, Präteritum leib·te, P II ge·leibt
Aussprache
IPA ˈlaɪ̯bn̩, Präteritum ˈlaɪ̯ptə, P II ɡəˈlaɪ̯pt
Hörbeispiele: , Präteritum , P II
Reime -aɪ̯bn̩
Betonung
le̲i̲ben

leiben

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
leiben leibend geleibt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich - - ich
du - - du
er/es/sie leibt leibte er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich - - ich
du - - du
er/es/sie hat geleibt hatte geleibt er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich - - ich
du - - du
er/es/sie wird leiben wird geleibt haben er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich - - ich
du - - du
er/es/sie leibe habe geleibt er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich - - ich
du - - du
er/es/sie wird leiben werde geleibt haben er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich - - ich
du - - du
er/es/sie leibte hätte geleibt er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich - - ich
du - - du
er/es/sie würde leiben würde geleibt haben er/es/sie
wir - - wir
ihr - - ihr
sie/Sie - - sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ - - - -