Nibelung

Z

Bedeutungen

[1] Person, die zum sagenhaften germanischen Geschlecht der Nibelungen gehört
Beispiele
[1] „Die Nibelungen werden im ersten Epos-Teil Burgunder genannt.“❬ref❭ ❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
Der Ring des Nibelungen (Opernzyklus von Richard Wagner)
Wortbildungen
Nibelungenhort, Nibelungenklage, Nibelungenlied, Nibelungensage, Nibelungenschatz, Nibelungenstoff, Nibelungenstrophe

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Nibelungenlied
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Nibelung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Nibelung
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Nibelung Nibelungen
Genitiv Nibelungen Nibelungen
Dativ Nibelungen Nibelungen
Akkusativ Nibelungen Nibelungen

Das Wort wird meist im Plural verwendet.
Worttrennung
Ni·be·lung, Ni·be·lun·gen
Aussprache
IPA ˈniːbəlʊŋ, ˈniːbəlʊŋən
Hörbeispiele: ,