Philippika

 f.  Z der Philippika die Philippiken

Bedeutungen

[1] kämpferische Rede gegen jemanden/etwas
Herkunft
im 19. Jahrhundert von griechisch (Kampfrede des Demosthenes gegen Philipp von Macedonien) entlehnt❬ref❭, Stichwort: „Philippika“, Seite 699.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Kampfrede, Streitrede
Beispiele
[1] Die Philippika des Cicero gilt als bedeutendes Beispiel für Rhetorik.
[1] „Von vielen Rängen scholl Applaus, es herrschte allgemeine Aufregung, und jeder gab zu der Philippika seinen Kommentar ab.“❬ref❭, Seite 189. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv. ❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Schwedisch: [1] filippiskt tal
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link unterhalb des Editierfensters --❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Philippika
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Philippika
[*] canoo.net Philippika
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Philippika
[*] The Free Dictionary Philippika
[1] Duden online Philippika
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Philippika Philippiken
Genitiv Philippika Philippiken
Dativ Philippika Philippiken
Akkusativ Philippika Philippiken

Worttrennung

Phi·l·ip·pi·ka, Phi·l·ip·pi·ken
Aussprache
IPA fiˈlɪpika, fiˈlɪpikn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Philịppika

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Philippika die Philippiken
Genitiv der Philippika der Philippiken
Dativ der Philippika den Philippiken
Akkusativ die Philippika die Philippiken
单数 复数