Ferne

  1. "Ferne Reiche greifen an, unsere Eichen umzufällen", singen die Söhne. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. "Die Stille nach dem Schuss" zeigt die DDR wie aus weiter Ferne so nah, mit ihren Solidaritätssammlungen für Nicaragua und Dederon-Kittelschürzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Von der bunten Ferne, jener nie gesehenen, vertrauten Gegenwelt, nach der sich ein Mensch streckt. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2005)
  4. Aber das Haus ist riesig, und es aus der Ferne zu betrachten ist Bestandteil der Inselrundfahrt, die an Ananasplantagen und Regenwald, Guaven- und Mangobäumen vorbei führt und durch kleine Dörfer, deren Namen noch heute an die Zeit der Sklaverei erinnern. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  5. Mondorf-Les-Bains - Ein Beitritt der Türkei zur EU rückt in immer weitere Ferne. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Der Streit um die Trabrennbahn Bahrenfeld eskaliert, eine friedliche Einigung zwischen der vermietenden Sprinkenhof AG und der Hamburger Trabrenngesellschaft (HTRG) ist in weite Ferne gerückt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bekanntlich wurden Kastor und Polydeukes, die Söhne der Leda, unsterblich nur um den Preis ewiger Ferne und Unrast, die beide wechselweise in den Hades oder den Olymp verbannte und nur flüchtige Begegnungen ermöglichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  8. Die schwarzen Haare sind nass geschwitzt, der Blick aus Augen, die eng beieinander stehen, in eine unbestimmte Ferne gerichtet. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  9. Ganz winzig zeichnet sich in der Ferne die Silhouette eines Kraftwerks ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ida scheint durch die endlose Ferne herüberzuschauen, als würden sich die Blicke der beiden im Niemandsland ihrer gemeinsamen Geschichte treffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2002)