Ferne

  1. Allerdings zieht es das Familienunternehmen bei dem Umzug nicht in die Ferne. ( Quelle: n-tv.de vom 19.12.2005)
  2. Von der Zugspitze aus, auf der es eine nur mit der Seilbahn erreichbare Galerie gibt, schaute die hölzerne Märchenfigur hinaus in die Ferne. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Tagelang hatte der bayerische Ministerpräsident die Flut aus der Ferne beobachtet, sich geweigert, seinen Urlaub auf der Nordseeinsel Juist abzubrechen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.08.2002)
  4. Der Schall kann sogar derart gesteuert werden, dass die Hörer die Schallquelle hinter den Lautsprechern oder in weiter Ferne vermuten. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  5. Und immer wieder tönt aus der Ferne das zufriedene Grunzen der Flußpferde herüber, die hier - in den weiten Papyruswäldern zwischen den Flußarmen des Okavango und Kwando - noch ein ungestörtes Dorado vorfinden. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  6. Der Kaiser ist ins Parkett geflohen und will sich alles erst einmal aus der Ferne angucken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  7. Die Kyotoziele sind damit in weitere Ferne gerückt. ( Quelle: Tagesschau vom 28.11.2005)
  8. Links und rechts kilometerbreite Grassteppe, in der Ferne Nadelwald, die Taiga. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.01.2003)
  9. Absetzung des Staatschefs Chadli Bendjedid und Unterbrechung der Wahlen. zu Ende ging, scheint heute in weiter Ferne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Langfristperspektive zeigt ohnehin, daß der Ferne Osten manchmal auch für Schwund und nicht nur für Wachstum steht. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)