Liszt

  1. Dann die Silberzeit mit der Galionsfigur Liszt. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  2. Eine seltsame Mischung fürwahr, wie sie vielleicht nur ein Ungar mit dem Erbe von Haydn, Liszt und Lehár in sich fühlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.08.2003)
  3. Heute (19.30 Uhr) spielt Pianist Micha Lifits Werke von Bach, Schumann, Liszt, Chopin und Rachmaninow im Atrium des New Living Home (Julius-Vosseler-Straße 40), der Eintritt ist frei. ( Quelle: Abendblatt vom 13.10.2004)
  4. Klavierabend: Leonhard Westermayr spielt Werke von Beethoven, Liszt, Schumann und Scrjabin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und er zitiert den Strafrechtler Franz von Liszt aus dem Jahre 1905: "Die beste Kriminalpolitik ist eine gute Arbeitsmarktund Sozialpolitik." ( Quelle: Die Zeit (38/1997))
  6. Anstatt des "Danse macabre" für Klavier und Orchester von Liszt begann das Konzert in der Philharmonie mit zwei Vorspielen aus Wagners Oper "Parsifal". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Das Publikum, welches sich nicht für einen Liszt oder andere Musikhelden begeistert, das belohnt Gungl mit seinen leichten, lieblichen Melodien." ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Friedemann Kessler mit Schubert und Liszt Der aus Rheinland-Pfalz stammende, in Lateinamerika lebende Pianist Friedemann Kessler erhielt einst, lt. Beiheft, sein Rüstzeug bei "prominenten Vertretern der alten deutschen Klaviertradition". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Wäre nicht schlimm, weil bei Liszt immer etwas danebengehen kann, ist aber so brachial, daß man sich passagenweise die Ohren zuhalten muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Landgrafenschloss Europa-Gala der FDP, Werke von Liszt bis Chopin, 19 Uhr, 14 (inkl. Getränke u. Imbiss). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)