Liszt

  1. Liszt kam und das Concert war das Brillanteste, was ich hier erlebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ob's womöglich der "Liebestraum" von Liszt war? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Luisi lässt in diesen fast zweieinhalb Stunden nicht nach, der Liszt schen Vielgestaltigkeit und lebensnahen Gefühlsstärke auf die Spur zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In einem Privatarchiv in Belgien hat eine Musikwissenschaftlerin jetzt eine verschollen geglaubte Partitur des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) entdeckt. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Liszt aber hatte sich so eine neue musikalische Rolle verliehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Er liebt das virtuose Repertoire, die Elefantenstücke: Liszt, Rachmaninov, Skrjabin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2005)
  7. Dazu gehört die tiefgründig-ruhelose Innigkeit der Schumann-Aufnahmen, schließlich die Entdeckung der hochexpressiven Klangkunst eines Franz Liszt, dem Claudio Arrau seit der Kindheit und der Berliner Jugend so viel verdankte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)
  8. Liszt hatte die dumpf plätschernden Lagunengewässer streng geformt, und Adams verzichtete weitgehend auf das mit seinem Namen verbundene Minimal-Design. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2004)
  9. Bach-Fantasie über Liszt bis zur Mozart-nahen Traumsequenz Valentin Silvestrovs (Der Bote) wie mit einem unsichtbaren Band verbunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2002)
  10. Stets, wenn Li sich in ein Lento, ein Andante zurückzieht, ob bei Liszt oder Chopin, beginnt die Musik zu blühen, zu atmen, zu singen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2004)