Rechtsextremismus

  1. Danach Routine und Rhetorik: Über den Umgang mit dem Rechtsextremismus parlieren, die Deutsche Bahn, den Klimagipfel in Den Haag und die Ausstattung des Bildungssystems. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Von den gesellschaftlichen Hintergründen und Ursachen des Rechtsextremismus ganz zu schweigen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.03.2004)
  3. Nach seiner Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei ging der einzige farbige Polizist des Freistaates zur 'Sonderkommission Rechtsextremismus' (Soko Rex), der erfolgreichsten Truppe der sächsischen Kripo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mit dem Tonträger will der Verein über die Entstehung von Rechtsextremismus und dessen Erscheinungsformen informieren. ( Quelle: Tagesschau vom 11.08.2005)
  5. Sein Schwerpunkt war der jüdische Rechtsextremismus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Danach ist unter der Bevölkerung der Begriff "Rechtsextremismus" unklar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus, schrieb Dieter Schenk anlässlich des 50.Jahrestages der Gründung des Bundeskriminalamtes (BKA) im vorigen Jahr resigniert, habe in dem Amt "nie eine Rolle gespielt". ( Quelle: Neues Deutschland vom 09.11.2002)
  8. CDU/CSU und FDP stünden in einer "historischen Schuld", Rechtsextremismus zu bekämpfen, weil ihre "Vorläuferparteien" 1933 für Hitlers Ermächtigungsgesetz gestimmt hätten, hatte er damals gesagt. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  9. DIE WELT: Rechtsextremismus ist vor allem in den neuen Ländern ein großes Problem. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  10. Angemessene Analysen des Rechtsextremismus kommen in der Tat ohne Emotionsforschung kaum aus. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)