Rechtsextremismus

  1. Selbst wenn besorgte Zeitgenossen das vielleicht anders sehen: Das Phänomen ist mitnichten ein Symptom für wiedererstarkten Rechtsextremismus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  2. Was also können Historiker gegen Rechtsextremismus tun? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus, das sich im Mai des vergangenen Jahres gründete, hat die schwierigste Aufgabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die jungen Zeitungsmacher fragten ihn über Rechtsextremismus, stolpernde Verkehrsminister und Schulfinanzen aus - die Rentenreform, die das Kabinett soeben beschlossen hatte und die doch für die künftigen Generationen gilt, ließ sie dagegen kalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das Verfassungsschutzamt legt zur Zeit ihren Schwerpunkt auf die Bekämpfung des Rechtsextremismus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Gerade das wäre aber erhellend, wenn man aus den Aussagen ehemaliger oder aktiver Radikaler konstruktive Schlüsse zur Bekämpfung des Rechtsextremismus ziehen möchte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Sachsens Polizei richtete als erste in Deutschland eine "Sonderkommission Rechtsextremismus" ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der 275 000 Mitglieder starke Landessportbund will sich gegen den Rechtsextremismus in Brandenburg stark machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das MBT ist eins der wenigen unumstrittenen Projekte der brandenburgischen Landesregierung im Kampf gegen den Rechtsextremismus. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Er ist Mitautor des Bandes Jörg Haider und sein Publikum (Drava-Verlag, 1992), zuletzt erschien von ihm Sozialpsychologie des Rechtsextremismus (Leske & Budrich, 1998). ( Quelle: FREITAG 2000)