Reform

  1. Reform der Staatsbetriebe Zu dem wie stets schon im voraus als historisch eingestuften mehrtägigen Politspektakel waren bis Donnerstag 2 048 Delegierte in Peking eingetroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der eigentliche Reform wird aber erst im Jahre 2001 erwartet, rechtzeitig zu den französischen Kommunalwahlen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Mit der Reform werde die Handlungsfähigkeit von Bund, Ländern und Kommunen gestärkt, erklärte der CDU-Politiker. ( Quelle: Sat1 vom 15.12.2005)
  4. Gegen die umfassende Reform der "Kopfnoten" hatte es Einwände von Lehrerseite und zum Teil auch von Eltern gegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ziel der Reform ist, die Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern klarer zu regeln. ( Quelle: General Anzeiger Bonn vom 15.12.2005)
  6. Nach In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Reform der Arbeitsvermittlung am vergangenen Mittwoch können die Privaten nun auch von Erwerbslosen auf Kosten der Arbeitsämter beauftragt werden, nach neuer Beschäftigung zu suchen. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  7. Der neue Generaldirektor Richard Schöne, der diese Reform 1878 beim König durchsetzte, war erstmals ein anerkannter Fachwissenschaftler und stand nicht mehr im Dunstkreis des Hofstaates. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wie dringend ist die Reform des Gesundheitswesens? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  9. Die deutschen Gewerkschaften erhoffen sich von der geplanten Regierungskommission zur Mitbestimmung einen kräftigen Schub für die Reform des Gesellschaftsrechts in ganz Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2005)
  10. Finanzsenator Peter Kurth (CDU) warnte gestern davor, die Verhandlungen über die Reform des Länderfinanzausgleichs mit einem Problem zu belasten, das zunächst nur Berlin und Brandenburg interessiert. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)