Stimmenfang

  1. Solo für Angie: Merkel tanzt den Breakdance Freie Auswahl: Tomaten gegen Politiker Stimmenfang: Oscar L. als Pac-Man Kanzlerkampf im Wählergewicht: Schröder vs. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2005)
  2. Doch auch am Stimmenfang muss eben gespart werden - wohl auch im Sinne der Aganda selbst. Denn so rosig, wie die Regierung es darstellt, sieht es für die Reformpolitik auch wieder nicht aus. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.06.2005)
  3. Mit einer vom Stuttgarter Regierungspräsidium geprüften Unterschriftenliste geht die Bürgerinitiative Lerchenäcker auf Stimmenfang, um einen Bürgerentscheid über das interkommunale Gewerbegebiet durchzusetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In der vom US-Justizministerium veröffentlichten Anklage wird beiden vorgeworfen, "eine Million Dollar zum Stimmenfang von mehr als einem dutzend Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezahlt" zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Auf Stimmenfang gehen die Republikaner vor allem mit Aussagen zur Sozial- und Wirtschaftspolitik. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Bei dieser Art von Stimmenfang in ihren Wahlkreisen ist ihnen offenbar jede Tatsachenverdrehung recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Stimmenfang: Ansturm der Polit-Prominenz: Im Kreis Segeberg beginnt der Landeswahlkampf. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.01.2005)
  8. Wollte Kahstein, der auch noch keine Lösung parat hat, nur von den Problemen ablenken oder als starker Mann auf Stimmenfang gehen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Nicht jeder hat den Größenwahn des letzten Wahlkampfs, den zeitweiligen Stimmenfang im rechtsradikalen Milieu, vergessen, nicht jeder glaubt Westerwelle den Imagewandel zum seriösen Politiker. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 14.06.2005)
  10. Wenn man ihr dabei zuschaut, wie sie im schicken Kostümchen in einem Sozialwohnungsbau auf Stimmenfang geht, hat man nicht das Gefühl, dass sie sich weiter für ihre Wähler interessiert. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))