Stimmenfang

  1. Dabei hoben sie hervor, bei der Bundestagswahl würden wieder rechtsradikale Parteien versuchen, auf Stimmenfang zu gehen, indem sie Stimmung gegen Ausländer machten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Seine Gegner auf der Rechten wie auf der Linken beschuldigen Lapid, mit Polarisierung gegen anders Denkende auf Stimmenfang gegangen zu sein. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.01.2003)
  3. Allerdings ist es mit diesem selbstgesteckten Ultimatum kritisch geworden: Am frühen Abend fehlten noch 3 600 Unterschriftenlisten, mit denen zum Teil private Sammler, zum Teil Organisationen auf Stimmenfang gegangen waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Da es die PDS nicht nötig hat, mit Wiedervereinigungsideologie im Wahlkampf auf Stimmenfang zu gehen, kann sie sich mit Weitsicht auf die Oppositionsrolle vorbereiten. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Das Dröhnen der Rotoren überm Haus lässt ahnen, dass sie da oben wieder kreisen und auf Stimmenfang sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  6. Der 50jährige Oberschwimmer war unterdessen auf Stimmenfang bei zwei Landesverbandstagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Und auch Otto Graf Lambsdorff, der zum Stimmenfang ausgezogen ist, präsentiert sich zwar trefflichst, aber letztlich vergebens als Mann der Ratio. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Diese Worte müssen auch im Hinblick auf seine ultra-rechte Klientel am Vorabend der Wahlen als Stimmenfang betrachtet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.01.2003)
  9. Aus Finnland wurde berichtet, dass sich dort alle politischen Parteien geeinigt hätten, Fremdenfeindlichkeit nicht zum Stimmenfang bei Wahlkämpfen zu missbrauchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2002)
  10. Der frühere Kommunist hat es nicht versäumt, ebenfalls seine Netze auszuwerfen und an der Küste auf Stimmenfang zu gehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)